Wie Sie eigene Lentikularbilder (mit 3D-Effekt) in Photoshop erstellen
Aus dem Inhalt
Dieser Beitrag befasst sich ausführlich mit der Realisierung von 3-D-Bildern mit Photoshop – ein Thema, das unglaublich aktuell ist, denn die Digitalkamera- und Videoindustrie arbeitet, ebenso wie die Filmindustrie, fieberhaft an Technologien zur Erfassung und Darstellung dreidimensionaler Bilder. Hier liegt ein gigantischer Markt, den es in naher Zukunft zu erobern gilt. Wer da zu spät kommt, den bestraft der Wettbewerb.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Beispiele und geben Tipps, wie Sie vorhandenes Bildmaterial in Photoshop am besten an Formatänderungen anpassen können und Formatänderungen von Anfang an clever in die Planung einbeziehen.
In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor: Gradationskurven. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie viele Bildoptimierungsaufgaben erledigen können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.
Aktionen können die tägliche Arbeit mit Photoshop immens beschleunigen. Besonders dann, wenn es sich um immer wiederkehrende Abläufe handelt. Viele Photoshop-Anwender schrecken anfangs davor zurück, Aktionen zu verwenden oder sogar selbst Aktionen zu erzeugen. Dabei ist es gar nicht schwer, wenn Sie mit dem Aufnehmen einfacher Aktionen beginnen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und erklären, was Sie beachten sollten.