Wie Sie ansprechende Kontaktabzüge mit Photoshop erstellen und weitergeben
Aus dem Inhalt
Digitalfoto geschossen – und dann? Was soll die Frage? – möchte man meinen. Und die Antwort scheint ganz einfach: Daten auf CD brennen und ab damit zum Kunden. Natürlich kann man es sich so leicht machen. Aber damit begibt man sich auf ein gefährliches Glatteis. Der Kunde hat nämlich nur eine Möglichkeit, die Aufnahmen zu betrachten: Er schiebt die CD in seinen PC und schaut sie an seinem Monitor an, druckt sie eventuell auch auf seinem Drucker aus. Und damit ist dann jeder subjektiven Interpretation Tür und Tor geöffnet.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Beispiele und geben Tipps, wie Sie vorhandenes Bildmaterial in Photoshop am besten an Formatänderungen anpassen können und Formatänderungen von Anfang an clever in die Planung einbeziehen.
In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor: Gradationskurven. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie viele Bildoptimierungsaufgaben erledigen können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.
Aktionen können die tägliche Arbeit mit Photoshop immens beschleunigen. Besonders dann, wenn es sich um immer wiederkehrende Abläufe handelt. Viele Photoshop-Anwender schrecken anfangs davor zurück, Aktionen zu verwenden oder sogar selbst Aktionen zu erzeugen. Dabei ist es gar nicht schwer, wenn Sie mit dem Aufnehmen einfacher Aktionen beginnen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und erklären, was Sie beachten sollten.