von Marion Tramer
Sollen Drucksachen neu aufbereitet werden, benötigt man den Text und die Bilder, um das Produkt neu zu gestalten und zu setzen. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass das Originaldokument nicht mehr vorhanden ist, beschädigt ist oder nicht mehr geöffnet werden kann. Es existiert nur noch ein PDFDokument, in dem die Texte aber teilweise vektorisiert wurden und somit nicht mehr aus dem PDF als Text entnommen und in das neue Layout kopiert werden können.
von Marion Tramer
Besonders bei Zeitungen werden gelieferte PDF-Dokumente nicht direkt ausgegeben, sondern in den Umbruch integriert. Wie in unserem Beispieldokument befinden sich oft zu viele Objekte in den PDF-Dokumenten, die für die Weiterverarbeitung nicht benötigt werden. Werden wie in unserem Beispieldokument mehrere Anzeigen auf einer Seite zusammengestellt, erhöht sich die Datenmenge um ein Vierfaches, wenn die einzelnen Anzeigen in das Umbruchprogramm platziert werden.
von Marion Tramer
Werden PDF-Dokumente in andere Programme importiert und dort weiterverarbeitet, werden anschließend in der Regel nur die PDF-Seiteninhalte ausgegeben. Acrobat-eigene-Objekte, wie z. B. Formularfelder, Kommentare, Stempel etc., werden von den meisten Programmen beim PDF-Import ignoriert. Auch heute noch werden die Kommentarfunktionen von einigen Acrobat- Anwendern verwendet, um beispielsweise Textinhalte oder Objekte einem PDF-Dokument hinzuzufügen. Wird ein PDF geöffnet, sind diese Objekte auf den ersten Blick nicht gleich zu identifizieren und verursachen somit unnötige Probleme bei der anschließenden Weiterverarbeitung bzw. Ausgabe in der Druckvorstufe.