Wie Sie 3D-Grafiken mit Illustrator und Photoshop Extended erstellen
Aus dem Inhalt
Illustrator bietet mit dem Befehl Effekt 3D recht leistungsfähige Funktionen, mit denen Sie Vektorobjekte aller Art in die dritte Dimension versetzen können. Allerdings können sich diese Befehle nicht mit den besonders seit der Version CS6 äußerst leistungsfähigen 3D-Funktionen von Photoshop Extended messen. Dieses Programm ermöglicht Ihnen unglaublich realistische Darstellungen in »echtem« 3D – d.h., dass Sie sogar in ausgewachsenen 3D-Programmen erzeugte Objekte in Ihre Szenen importieren und dort weiterbearbeiten können. In diesem Artikel nutzen wir die besten Funktionen aus beiden Welten: die Möglichkeit, in Illustrator aufwendige Vektorgrafiken zu erstellen und zu bearbeiten, und den überlegenen 3D-Funktionsumfang von Photoshop Extended.
Aus Illustrator können Sie nicht nur dreidimensionale Objekte exportieren, mit denen Sie dann in 3D-Software, wie Substance Designer, konstruieren können, sondern Sie können auch einen einfacheren Ansatz wählen und Ihre Illustrationen ähnlich wie eine Theaterbühne mit mehreren Ebenen aufbauen und digital präsentieren. Mit Adobe Aero erstellen Sie diese »Augmented Reality«-Szenen.
Zuletzt erschienen neue Illustrator-Versionen mit einigen wichtigen Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen. Aktuell liegt bei Adobe ein starker Fokus auf den »3D und Materialien«-Funktionen, daher sind alle Neuigkeiten dort angesiedelt. Wir erläutern Ihnen die Neuerungen.
Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal im Fernsehen gesehen: Texte, die dreidimensional angeordnet sind und dabei architektonische Sehenswürdigkeiten nachbilden. Dank Illustrators Perspektivenraster ist so etwas einfach konstruiert.