Was Sie alles über Kameraobjektive wissen sollten

Aus dem Inhalt

Was ist ein Objektiv? Zunächst einmal ist es nur ein „Loch“, das dem lichtempfindlichen Medium in einer Kamera (von „Camera obscura“ – „dunkler Raum“) genau gegenüberliegt. Durch dieses „Loch“ fällt das Licht für die Aufnahme vom Motiv auf (im Fall der Digicam) den Sensor. Damit dieses nicht diffus erfolgt, sondern eine möglichst scharfe Abbildung erzeugt, wird es durch ein Linsensystem gebündelt. System deshalb, weil eine einfache Linse keine großflächig gleichmäßig optimale Abbildung erzeugen kann.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Photoshop

Ab Version:

CS2

Thema:

Digitalfotografie

Autor:

Marius König

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

PSA_03ALOBJ_14

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie typische Bildfehler in Photoshop aufspüren und gezielt korrigieren

Selbst erfahrene Fotografen haben mit Bildfehlern zu kämpfen. Typische Fehler, die sich mit Photoshop nachträglich beseitigen oder abmildern lassen, sind zum Beispiel Bildrauschen, falscher Weißabgleich, Über- und Unterbelichtung, harte Schatten bei Porträts, ungünstige Bildkomposition und viele mehr. Wir zeigen Ihnen schnelle Korrekturmöglichkeiten für einige typische Beispiele.

Mehr...

von Marianne Deiters

Weißabgleich und Farbtemperatur – wie Sie die Einstellungen in Lightroom oder ACR zielgenau vornehmen

Neben der Belichtungseinstellung ist der Weißabgleich eine der wichtigsten Einstellungen schon beim Fotografieren, und in der Bildbearbeitung wird der Weißabgleich meistens als erste Korrektur eingestellt. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Grundlagen für eine gezielte Anwendung und zeigen, wie Sie die Einstellungen in Photoshop richtig treffen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie schnell Verzeichnungen und andere Abbildungsfehler mit Photoshop korrigieren

Abbildungsfehler in Fotos entstehen durch unterschiedliche konstruktionsabhängige Bedingungen. Nicht zu vermeidende Verzeichnungen in Fotos sind ganz besonders beim Einsatz kurzer Brennweiten und einem großen Bildwinkel die Regel. In manchen Kameras werden Verzeichnungen softwareseitig ausgeglichen. Und selbstverständlich steht Ihnen Photoshop zur Nachbearbeitung mit hilfreichen, teilweise automatischen Funktionen zur Seite, die wir Ihnen in diesem Artikel erklären.

Mehr...