Vektorisieren in Adobe Photoshop – Grundlagen und Praxis
Aus dem Inhalt
Adobe Photoshops Domäne ist eigentlich die Bildbearbeitung, basierend auf Pixel-Bildinformation. Vektoren spielen nur eine relativ untergeordnete Rolle – in Form von Beschneidungspfaden und Formebenen. Die Erstellung und Bearbeitung von Vektoren gehört hingegen zu den Stärken von Zeichenprogrammen wie Adobe Illustrator und Macromedia Free- Hand. Warum also sollten wir uns in „Photoshop Aktuell“ mit einem Thema auseinander setzen, das auf den ersten Blick betrachtet hier gar nicht hergehört?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Beispiele und geben Tipps, wie Sie vorhandenes Bildmaterial in Photoshop am besten an Formatänderungen anpassen können und Formatänderungen von Anfang an clever in die Planung einbeziehen.
In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor: Gradationskurven. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie viele Bildoptimierungsaufgaben erledigen können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.
Aktionen können die tägliche Arbeit mit Photoshop immens beschleunigen. Besonders dann, wenn es sich um immer wiederkehrende Abläufe handelt. Viele Photoshop-Anwender schrecken anfangs davor zurück, Aktionen zu verwenden oder sogar selbst Aktionen zu erzeugen. Dabei ist es gar nicht schwer, wenn Sie mit dem Aufnehmen einfacher Aktionen beginnen. Wir helfen Ihnen beim Einstieg und erklären, was Sie beachten sollten.