Wie Sie globale Änderungen in Illustrator sicher meistern
Aus dem Inhalt
Je nach verwendetem Anwendungsprogramm können Sie globale Änderungen in Ihrer Illustrator-Datei bzw. Ihren Illustrator-Dateien mehr oder weniger gelassen angehen. »Globale Änderungen« heißt in vielen Fällen: Der Kunde hat eine neue Firmenschrift, eine neue Firmenfarbe, ein paar neue Logos und Weiteres, und diese sollen in den vorliegenden Dateien die bislang vorhandenen ersetzen. »Globale Änderungen « kann aber auch bedeuten: Sie erhalten eine CAD-Austauschdatei mit Unmengen verschiedenster Pfade und müssen nun allen Pfaden eines bestimmten Typs eine bestimmte Strichstärke, Farbe usw. zuweisen. »Globale Änderungen« kann aber auch heißen: Sie müssen in allen Texten die Anführungszeichen ändern und vor alle Doppelpunkte einen kleinen Abstand einfügen. Globale Änderungen können also äußerst vielfältig sein .
Wenn Sie in einer Grafik einen Effekt verwenden, bedeutet das nicht, dass Sie nicht zusätzlich auch noch andere Illustrator-Funktionen einsetzen können. Wie das geht, ohne die vorherigen Arbeiten umzuwandeln, sehen wir uns hier an Beispielen an, die zeigen, wie man grundsätzlich an diese Aufgaben herangehen kann. Denn nur ohne das Umwandeln bleibt die Arbeit flexibel bis zum Schluss.
Nachdem wir uns bereits den Grundlagen der Reinzeichnung gewidmet hatten, kümmern wir uns nun um die etwas schwierigen Fälle. Dazu gehören das saubere Ausrichten von Objekten sowie der Umgang mit Effekten, Plug-in-Objekten, platzierten Bildern. Schließlich erläutern wir Ihnen auch noch die Prüfung von Separationen und das Exportieren der Datei.
Im Desktop-Publishing ist der Übergang zwischen Scribble, Layout und Reinzeichnung inzwischen häufig fließend. Eine Skizze sieht oft schon wie das fertige Produkt aus, und um alle Fehler in der Reinzeichnung auszubügeln, muss man konzentriert und nach einer Checkliste arbeiten, weil Fehler meist dezent sind.