Wie Sie FreeHand-Daten bestmöglich nach Illustrator migrieren
Aus dem Inhalt
Es lassen sich sehr viele Elemente aus FreeHand-Dokumenten editierbar in Illustrator »herüberretten« – bei einfachen Dateien ohne weitere Vorbereitung – aber Sie sollten die Wege kennen. Grundsätzlich bestehen vier Möglichkeiten: das Speichern als EPS, PDF oder Illustrator-Datei in FreeHand sowie das Öffnen von FreeHand-Dateien in Illustrator. Im Normalfall ist der letzte Weg der erfolgsversprechendste, es gibt jedoch Ausnahmen.
Das PDF-Format wurde als reines Präsentations- und Ausgabeformat konzipiert, und entsprechend sieht es auch aus, wenn man es dennoch in Illustrator importiert. Sehen wir uns die Möglichkeiten an, mit PDFs umzugehen, denn machen wir uns nichts vor: Manchmal ist ein PDF leider alles, was vorhanden ist.
Mit dem Juni-Update von Illustrator 2020 gab es zwei bedeutende Ergänzungen des Dateiformats, denn zusätzlich zum AI-Format kann Illustrator jetzt Cloud-Dateien speichern, AIC. Darüber hinaus können sowohl AI- als auch AIC-Dateien alternativ als »große Dokumente« angelegt werden, die eine Arbeitsfläche von etwa 60 × 60 Metern besitzen.
Um – auch in Arbeitsgruppen – sicher zu arbeiten, keine Dateien oder Zwischenstände zu verlieren, sollten Sie in Illustrator eine Strategie entwickeln, die zu Ihrer Arbeitsweise und den Dokumenten passt.