Wie Sie Schwarzweiß-Fotos effektvoll tönen mit Adobe Photoshop
Aus dem Inhalt
Vor der Zeit der allgemeinen Verbreitung der Farbfotografie gab es zwei Möglichkeiten, Bildern wenigstens zu etwas Farbe zu verhelfen: die aufwendige manuelle Technik des Kolorierens und das Tönen. Per Kolorierung konnte man fast so etwas wie Farbfotos erzeugen, beim Tönen blieben die Bilder monochrom (einfarbig), waren aber danach wenigstens nicht mehr allein mit Schwarz aufgebaut. In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Technik des Tönens, abgeleitet von klassischen Verfahren.
Selbst erfahrene Fotografen haben mit Bildfehlern zu kämpfen. Typische Fehler, die sich mit Photoshop nachträglich beseitigen oder abmildern lassen, sind zum Beispiel Bildrauschen, falscher Weißabgleich, Über- und Unterbelichtung, harte Schatten bei Porträts, ungünstige Bildkomposition und viele mehr. Wir zeigen Ihnen schnelle Korrekturmöglichkeiten für einige typische Beispiele.
Neben der Belichtungseinstellung ist der Weißabgleich eine der wichtigsten Einstellungen schon beim Fotografieren, und in der Bildbearbeitung wird der Weißabgleich meistens als erste Korrektur eingestellt. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Grundlagen für eine gezielte Anwendung und zeigen, wie Sie die Einstellungen in Photoshop richtig treffen.
Abbildungsfehler in Fotos entstehen durch unterschiedliche konstruktionsabhängige Bedingungen. Nicht zu vermeidende Verzeichnungen in Fotos sind ganz besonders beim Einsatz kurzer Brennweiten und einem großen Bildwinkel die Regel. In manchen Kameras werden Verzeichnungen softwareseitig ausgeglichen. Und selbstverständlich steht Ihnen Photoshop zur Nachbearbeitung mit hilfreichen, teilweise automatischen Funktionen zur Seite, die wir Ihnen in diesem Artikel erklären.