Grundlagen des Farbmanagements in InDesign

Aus dem Inhalt

Wozu eigentlich Farbmanagement? Ein einfaches Beispiel: Sie stehen in einem Elektronikmarkt vor einer Reihe unterschiedlicher TV-Geräte. Auf allen Monitoren sehen Sie das gleiche Programm. Aber die Farbwiedergabe unterscheidet sich von einem zum anderen Bildschirm erheblich. Nun mag es im Privatbereich keine so große Rolle spielen, ob die Farben etwas kräftiger oder zarter sind, auch ein leichter Grünoder Blaustich ist Ansichtssache, im professionellen Publishing-Bereich jedoch sind solche individuellen »Ansichten« nicht akzeptabel.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CS3

Thema:

Farbe

Autor:

Angelika Marx

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

IDA_A04-02_KN1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So spüren Sie automatisch Farbprobleme in Ihren InDesign-Dokumenten auf

Zu den gefürchtetsten Ausgabeproblemen gehören fehlerhaft gedruckte Farben, da sie im Zweifelsfall die gesamte Druckauflage ruinieren können. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie InDesign so einrichten können, dass das Programm sämtliche relevanten Farbprobleme automatisch aufspürt und Sie im Zweifelsfall benachrichtigt, sodass Sie die Fehler schnell und einfach korrigieren können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Farbfindungsprobleme in InDesign? Lassen Sie sich von Adobe Color und Capture inspirieren!

Die Auswahl harmonierender und zum Projekt passender Farben kann sehr schwierig sein. Aus diesem Grund gibt es schon seit 2008 interaktive Adobe-Werkzeuge für die Auswahl von Farben. Im Lauf der Zeit hat Adobe Color verschiedene neue Funktionen erhalten, die die Anwendung noch leistungsfähiger machen – Grund genug, das Zusammenspiel zwischen InDesign und Adobe Color ausführlich unter die Lupe zu nehmen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Gewusst wie: Farben und Farbmodelle in InDesign korrekt anwenden

In InDesign können Sie die verschiedensten Farbsysteme verwenden – zum Beispiel RGB-Farben für Dokumente, die am Bildschirm präsentiert werden oder CMYK- sowie Volltonfarben für den Offsetdruck. Zum Mischen von Farben bieten sich zudem die Farbräume Lab und HSB (Letzterer seit InDesign 2021) an. Wann Sie welches Farbsystem verwenden sollten und wie Sie die jeweilige Farbdefinition in InDesign vornehmen, erklärt dieser Artikel.

Mehr...