Farbmanagement verstehen: Farbräume

Aus dem Inhalt

Wenn wir mit Farben arbeiten, Farben technisch erzeugen, Bilder reproduzieren und wiedergeben, dann machen wir uns die Tatsache zu Nutze, dass das Auge Farben trichromatisch (dreifarbig) sieht und jeden Farbreiz mit genau drei Farbvalenzen an das Gehirn weiterleitet, das aus diesen drei die Farbempfindung erzeugt, die wir sehen. In diesem Sinne ist Metamerie ein Glücksfall, denn sie ermöglicht es uns erst, Farben überhaupt rationell reproduzieren zu können.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Photoshop

Ab Version:

CS1

Thema:

Farbe

Autor:

Marius König

Anzahl Seiten (A4):

14

Beitragsnummer

PSA_10FMRAU_03

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Die Wirkung von Farbkontrasten verstehen und gezielt bei Gestaltungen einsetzen

Die psychologische Wirkung von Farben als Instrument im Marketing, in der Werbe- und Modebranche und im künstlerischen Bereich haben wir bereits in mehreren Beiträgen erläutert. Die Wirkung von Farben kann durch die Verbindung mit Kontrasten noch verstärkt werden. In der Gestaltung nehmen Kontraste deshalb einen hohen Stellenwert ein. Wir erläutern in diesem Artikel wichtige Arten von Kontrasten und zeigen Beispiele in der Gestaltung.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farbwirkungen verstehen und gezielt einsetzen – Schwarz, Weiß und Grau

Der gezielte Einsatz von Farbe ist ein wichtiges Instrument im Marketing, in der Werbe- und Modebranche und im künstlerischen Bereich. In diesem Artikel widmen wir uns nun auch noch den unbunten Farben Schwarz, Weiß und Grau.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farbwirkungen verstehen und gezielt einsetzen – Orange, Braun, Violett und Rosa

Farbe ruft beim Betrachter bestimmte Assoziationen und Gefühle hervor. Der gezielte Einsatz von Farbe ist deshalb unter anderem ein wichtiges Instrument im Marketing, in der Werbe- und Modebranche und im künstlerischen Bereich. In dieser Beitragsreihe wird besonders die Theorie der Wirkung von Farben auf die Psyche von Menschen im westlichen Kulturkreis erläutert.

Mehr...