Wie Sie saubere Postscript-Dateien als Grundlage für PDF erzeugen

Aus dem Inhalt

Die nachfolgende Beschreibung soll Ihnen helfen, die häufigsten Fehler beim Erstellen einer PostScript-Datei für die spätere PDF-Generierung zu vermeiden. Bei der Erstellung sollte das zukünftige Einsatzgebiet der PDF-Datei bereits berücksichtigt werden. PostScript-Dokumente, die für die Druckindustrie erstellt werden, lassen sich im Distiller mit den richtigen Konvertierungseinstellungen jedoch leicht zu einem PDFDokument konvertieren, das für die Anzeige auf dem Monitor verwendet werden kann. Andersherum geht dies allerdings nicht.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

QuarkXPress

Ab Version:

6

Thema:

Basiswissen

Autor:

Marion Tramer

Anzahl Seiten (A4):

2

Beitragsnummer

PDF_04PRPOS_01_07

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie PPDs aktualisieren und Druckstile anlegen in QuarkXPress 66

PDF-Dokumente, die für die Weiterverarbeitung an andere Betriebe weitergereicht werden sollen, sollten geräteunabhängig erstellt werden, damit bei der späteren Ausgabe keine Fehler auftreten. Häufig werden schon beim Erstellen der PostScript-Datei Fehler gemacht, die vermieden werden könnten, wenn die Druckeinstellungen standardisiert wären. Dieses Kapitel beschreibt, welche Druckerbeschreibungsdatei (PPD) für das Erzeugen von geräteunabhängigen PDF-Dokumenten verwendet werden sollte, und das Anlegen von Druckstilen, die das Ausgeben auf einem Drucker oder das Drucken in eine Datei standardisieren.
Mehr...