Wie Sie die Druckfarbenverwaltung in Acrobat sicher beherrschen

Aus dem Inhalt

Erfolgt die Ausgabe einer PDF-Datei direkt aus Acrobat X Pro, kann die Druckreihenfolge über das Dialogfenster Druckfarbenverwaltung festgelegt werden. In der Druckfarbenverwaltung können sowohl die Druckreihenfolge festgelegt als auch Sonderfarben in CMYK-Farben umgewandelt oder Sonderfarben zusammengelegt werden.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Acrobat

Ab Version:

X

Thema:

Farbe

Autor:

Marion Tramer

Anzahl Seiten (A4):

9

Beitragsnummer

PDD_D13-04_DR1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie den Gesamtfarbauftrag von Bildern im PDF mit Acrobat überprüfen und korrigieren

Neben den richtigen Farbwerten spielt der Gesamtfarbauftrag in der Druckindustrie ebenfalls eine große Rolle. Dieser kann vor allem im Offsetdruck zu Druckproblemen führen, die spätere Reklamationen vom Kunden zur Folge haben. Um dies zu vermeiden, sollten PDF-Dokumente generell vor der Weiterverarbeitung nicht nur auf die Farbwerte, sondern auch auf einen zu hohen Gesamtfarbauftrag überprüft werden. Wie Sie dabei vorgehen, zeigt dieser Artikel.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie Farbwerte und den Gesamtfarbauftrag im PDF richtig messen

Woran liegt es, dass Farbwerte und der Gesamtfarbauftrag in einem PDF an verschiedenen Arbeitsplätzen unterschiedlich gemessen werden? Die Farbwerte und der Gesamtfarbauftrag spielen in der Druckindustrie eine große Rolle, da diese beiden Faktoren das Druckergebnis definieren bzw. stark beeinflussen. Fehler in den Farbwerten bzw. im Gesamtfarbauftrag können Farbverschiebungen hervorrufen und zu Druckproblemen führen, die spätere Reklamationen vom Kunden zur Folge haben. Um dies zu vermeiden, sollten PDF-Dokumente generell vor der Weiterverarbeitung überprüft werden.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie Sonderfarben in PDF-Dokumenten mit Acrobat prüfen und konvertieren

Wie kann ich kontrollieren, ob und welche Sonderfarben in einem PDF enthalten sind? Eine Schmuckfarbe, auch Sonderfarbe oder Spotcolour genannt, ist eine zusätzlich zu den CMYK-Grundfarben verwendete Druckfarbe beim Mehrfarbdruck. Eine Volltonfarbe lässt sich nicht aus den Standardgrundfarben zusammensetzen. Viele Firmen verwenden eine Sonderfarbe als sogenannte Hausfarbe, um so den Wiedererkennungswert zu steigern. Durch den Einsatz von Schmuckfarben ist es beispielsweise möglich, Farben wie Deckweiß, Gold-/ Silberfarben (Metallfarben) oder Leuchtfarben zu drucken. Die Sonderfarben werden vor dem Druck separat gemischt oder als Sonderfarbe eingekauft und im Druckprozess als Einzelfarbe aufgetragen. Gegenüber dem Vierfarbdruck, bei dem jeder zu druckende Farbton aus dem Zusammendruck der Farben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz erzielt wird, bieten Sonderfarben den Vorteil einer vergleichsweise gleichbleibenden Qualität der zu reproduzierenden Farbtöne. Werden Sonderfarben gedruckt, erfordert das bei den heute üblichen Vierfarbmaschinen, die alle vier Prozessfarben in einem Arbeitsgang drucken, einen gesonderten Druckgang, was mitunter zu erheblichen Mehrkosten führen kann.
Mehr...