Wie Sie InDesign-Dokumente über den PDF-Export und den Distiller ausgeben
Aus dem Inhalt
Neben dem herkömmlichen Weg, PDF-Dateien über PostScript und den Distiller zu erzeugen, bietet Ihnen InDesign die Möglichkeit des direkten, nativen PDF-Exports. Diese komfortable und schnelle Exportmöglichkeit steht dem »Distillieren« seit der Programmversion CS2 qualitativ in nichts nach und bietet zudem Möglichkeiten wie etwa Hyperlinks, Ebenen oder die Einbettung von ICC-Profilen. Trotz dieser Vorteile des direkten PDF-Exports stellt ein über PostScript erzeugtes PDF allerdings noch die »sicherste« Methode für die Druckproduktion dar. Ein Grund hierfür ist, dass PostScript nicht druckfähige Elemente erst gar nicht zulässt oder konvertiert. Transparenzen werden z.B. beim Erzeugen einer PostScript-Datei immer reduziert, wohingegen beim PDF-Export ab PDF 1.4 (Acrobat 5) Transparenzen in einer PDF-Datei enthalten sein können. Kann Ihr Produktionspartner keine Transparenzen verarbeiten, sind Ihre Daten ohne weitere Bearbeitung nicht druckfähig.
Viele Anwender sind unsicher, wie sie ihre InDesign-Daten für den Zeitungsdruck korrekt aufbereiten müssen, wenn sie beispielsweise ein- oder vierfarbige Anzeigen liefern möchten. Tatsächlich gibt es beim Rollenoffsetdruck ein paar Besonderheiten zu beachten, damit Sie ein optimales Druckergebnis erhalten.
InDesign-Vorgaben bedeuten im Alltag eine große Workflow-Erleichterung und minimieren Flüchtigkeitsfehler. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, Ihren Druck- und PDF-Workflow mithilfe von Vorgaben effizienter zu machen, beispielsweise um Druckaufträge für eine bestimmte Druckerei mit stets konsistenten Einstellungen abzuliefern.
In InDesign fehlen zwar spezielle Befehle für den Webexport, aber dennoch können Sie in InDesign Bilder für das Web optimieren und exportieren. Es gibt sogar bestimmte Fälle, in denen die in InDesign zur Verfügung stehenden Möglichkeiten anderen Programmen überlegen sind. Lesen Sie in diesem Artikel, wann das der Fall ist und wie Sie beim HTML-Bildexport vorgehen.