Wie Sie die fotografische Weichzeichnergalerie von Photoshop richtig nutzen

Aus dem Inhalt

Eine wirklich kreative, intuitive und schnelle Steuerung der Aufmerksamkeit des Betrachters ist damit nicht möglich. Absolute Präzision der Unschärfesteuerung ist für kreative Anwendungen aber gar nicht erforderlich. Seit Version CS6 besitzt Photoshop ein ganz neues Paket an Weichzeichnungsfi ltern mit einem völlig anderen Bedienkonzept, das die schnelle, intuitive Anwendung ermöglicht. Um diese neuen Weichzeichnungsfi lter geht es in diesem Beitrag, sodass Sie, wenn Sie einen Nutzen aus der Lektüre ziehen möchten, obligatorisch Photoshop ab Version CS6 benötigen (zum Ausprobieren können Sie sich selbstverständlich die kostenlose, 30 Tage frei nutzbare Demoversion von der Adobe-Website herunterladen).

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Photoshop

Ab Version:

CS6

Thema:

Funktionen

Autor:

Marius König

Anzahl Seiten (A4):

18

Beitragsnummer

PSA_A18-02_GR1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Farblooks mithilfe von »Color Lookup«-Tabellen in Photoshop generieren und anwenden

Color Lookup-Tabellen ermöglichen es, komplexe Farb- und Kontrasteinstellungen schnell auf einzelne oder auch Stapel von Bildern in Photoshop vorzunehmen. In Photoshop kann eine LUT-Einstellung aus einer Vielzahl von Einstellungsebenen erzeugt werden. LUT sind nicht nur plattformübergreifend, sondern auch programmübergreifend einsetzbar. Ein einheitlicher Look kann deshalb auch medienübergreifend schnell realisiert werden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Mehr...