Wie Sie die Darstellung von Texten und Bildern in InDesign optimal einrichten
Aus dem Inhalt
Wie steuere ich die Bilddarstellung in meinem Dokument? InDesign bietet Ihnen die Möglichkeit, die Bilder in Ihrem Dokument in unterschiedlichen Qualitätsstufen anzuzeigen. Damit nehmen Sie Einfluss auf die Darstellung der Grafiken und auf die Geschwindigkeit des Bildaufbaus in Ihrem Dokument. Diese Einstellungen haben keine Auswirkungen auf die Ausgabeauflösung des Dokuments beim Export oder im Druck, sondern tatsächlich nur auf die Darstellung am Bildschirm.
Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.
Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.
Viele Textarten folgen einem immer wiederkehrenden Muster. Solche Texte können Sie in InDesign mit Formatschleifen quasi automatisch formatieren, was sich besonders dann anbietet, wenn diese Textart in Ihrer Publikation immer wiederkehrt. Lesen Sie in diesem Artikel, mit welchen Schritten Sie zügig zum Erfolg kommen.