Wie Sie den Satz in InDesign clever automatisieren

Aus dem Inhalt

Den Satz automatisieren. InDesign bietet Ihnen die verschiedensten Möglichkeiten, den Satz Ihrer Dokumente so rationell wie möglich zu gestalten. Layouts mit XML automatisch aufbauen. Viele Arbeiten, für die ungeübte Gestalter Stunden oder Tage benötigen, erledigen Sie mit InDesign im Handumdrehen – dank der Auszeichnungssprache XML (Extensible Markup Language). XML ist eine der leistungsfähigsten Möglichkeiten, den Satz von InDesign-Dokumenten zu automatisieren. Sie können sich beispielsweise eine InDesign-Vorlage mit allen benötigten Rahmen gestalten und diese auf einfache und unkomplizierte Weise mit XML-Tags versehen. Anschließend können Sie – etwa aus einer Kundendatenbank exportierte – Daten in Ihr InDesign-Layout holen. Die Datenbankelemente werden dann – ein brauchbares und »wohlgeformtes« XML vorausgesetzt – exakt an die richtigen Stellen Ihres Layouts gesetzt.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CS3

Thema:

Layout und Satz

Autor:

Isolde Kommer

Anzahl Seiten (A4):

8

Beitragsnummer

IDA_A05-02_KN1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So richten Sie in InDesign dynamische Anreißer für Magazinbeiträge oder Buchkapitel ein

In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...