Wie Sie alle Möglichkeiten des Aussehen-Bedienfelds in Illustrator nutzen
Aus dem Inhalt
Viele Anwender sind geübt im Umgang mit Illustrators Pfadwerkzeugen. Auch das Umwandeln von Schrift in Pfade, um einen Farbverlauf zuordnen zu können, ist eine übliche Methode. Dass man solchen Aufgaben aber auch über das Aussehen entgegentreten kann, ist vielen Anwendern unbekannt. Deshalb erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Text voll bearbeitbar halten, trotzdem Farbverläufe zuweisen und zusätzliche Formen anfügen können, die sich dynamisch dem Text anpassen. Zusätzlich werden Sie das Aussehen von Objekten und Gruppen gezielt anpassen, ohne die Ursprungsformen zu verändern.
In Illustrator 26.4 gibt es zwei wichtige und langersehnte neue Funktionen: nummerierte und Bullet-Listen und ein Protokoll-Bedienfeld, mit dem man schnell zu einem bestimmten Punkt im Workflow zurückkehren kann. Darüber hinaus willkommene Verbesserungen des inzwischen nicht mehr ganz so neuen »3D und Materialien«.
Grafikstile sind der Schlüssel zum schnellen, einheitlichen Arbeiten mit Illustrator. Illustrators mitgelieferte Grafikstile dienen eher als Anschauungsmaterial der technischen Möglichkeiten und haben kaum praktischen Nutzen.
Astute Graphics hat in letzter Zeit einige Plug-ins veröffentlicht, die Ihnen erlauben, sehr realistische handgezeichnete Linien zu simulieren. Dank des Plug-ins »InkFlow« geht das sogar ohne drucksensitive Eingaben. Plug-ins von Astute Graphics sind bei den Illustrator-Anwendern sehr verbreitet, daher sehen wir uns das einmal genauer an.