Wie Sie das Artikel-Bedienfeld in InDesign effektiv nutzen
Aus dem Inhalt
Wozu dient das Artikel-Bedienfeld? Bis zur Version CS4 war die Positionierung der Elemente auf der Seite des Layoutdokuments die einzige Möglichkeit, die Reihenfolge von Seitenobjekten in der aus diesem Layoutdokument exportierten EPUB-Datei zu definieren. In InDesign CS5 können Sie die Exportreihenfolge für die EPUB-Datei auch über die XML-Struktur definieren. Für die meisten Designer ist die Arbeit mit XML jedoch keine wirkliche Lösung, weil sie überhaupt nicht intuitiv ist. Außerdem ist sie bei komplexeren Layouts auch alles andere als einfach. Denn Fehler in der Struktur des Dokuments – auch solche, die auf den ersten Blick geringfügig erscheinen – führen schnell dazu, dass eine Datei im EPUB-Reader schlichtweg chaotisch angezeigt wird.
Manche InDesign-Dokumente enthalten Dutzende oder gar Hunderte von Seiten – hier den Überblick zu behalten und zielsicher immer die gewünschte Seite anzusteuern, ist manchmal gar nicht so einfach und kann im Alltag eine sehr zeitraubende Aufgabe sein. Dieser Artikel schafft Abhilfe.
Auch in InDesign hat Adobe Sensei seit einigen Updates Einzug gehalten, und es werden kontinuierlich neue, auf KI und maschinellem Lernen basierende Funktionen hinzugefügt. Bereits jetzt können Sie sich einige im InDesign-Alltag anfallende Aufgaben dadurch erleichtern. Dieser Artikel bietet einen Überblick.
Kopieren bzw. ausschneiden und einfügen – diese Aktionen scheinen den meisten von uns so geläufig, dass wir uns kaum mehr Gedanken darüber machen. InDesign bietet jedoch weit mehr Einfügemöglichkeiten als normales Copy-and-paste. Dieser Artikel beleuchtet alle Möglichkeiten.