Wie Sie Dampf und Rauch kreativ mit Photoshop erzeugen
Aus dem Inhalt
In den meisten Fällen ist es sehr hilfreich, die Vorzeichnung in einer separaten Datei anzulegen und erst das Endergebnis in die Datei, in der Dampf oder Rauch erscheinen soll, hineinzukopieren, um es dort gegebenenfalls weiterzubearbeiten und anzupassen. Dies ist schon aus dem Grunde anzuraten, weil für die Erzeugung eine Graustufendatei prinzipiell ausreicht, was die sehr rechenaufwändige Bearbeitung ganz erheblich beschleunigt. Ist als Endergebnis farbiger Rauch vorgesehen, kann man diesen im Nachhinein durch geschicktes Umfärben generieren. Äußerst hilfreich für die Lösung der hier gestellten Aufgabe ist im Übrigen ein druckempfindliches Grafiktablett.
Alte Fotos besitzen einen ganz besonderen Charme. Sehr beliebt ist eine Sepia-Färbung, aber nur die Färbung erzeugt noch keinen Vintage-Effekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein ganz normales Foto mithilfe von Texturen und Farbkorrekturen richtig alt aussehen lassen.
Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.
Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.