Wie Sie den Umgang mit Bézierkurven in Illustrator perfekt erlernen
Aus dem Inhalt
Dieser kleine Exkurs behandelt die Frage, wie man Pfade effizient anlegt und warum beim Nachbearbeiten komplexer Pfade die Korrektur eines Pfadsegments das gerade vorher korrigierte Segment oft wieder »ruiniert«. Anhand von anschaulichen Grafiken sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wann und warum bewegen sich die Griffe von Kurvenpunkten in Abhängigkeit voneinander? Wie sollten die Tangenten/Griffpunkte angelegt werden, damit sie ein »vorhersagbares« Verhalten zeigen? Wo sitzen die optimalen Ankerpunkte?
lllustrators Pinsel erlauben vielfältige Design- und Konstruktionsmöglichkeiten. Wenn es ums eigentliche Malen geht, sind sie sehr schwach auf der Brust. Eine Schwäche ist die fehlende Unterstützung von Verläufen in Spezial-, Bild- und Musterpinseln. Sehen wir uns daher an, auf welchen verschlungenen Wegen Sie Verläufe und Pinsel zusammenbekommen.
Wenn Sie eine große Anzahl identischer oder gleich aussehender Objekte erstellen werden, dann sollten Sie dieses Projekt unbedingt gut planen, um flexibel auf Änderungen reagieren zu können. Illustrator bietet aber zur Not auch Möglichkeiten, ein chaotisch angelegtes Projekt nachträglich besser zu organisieren.
Wie die meisten Publishing- und Design-Applikationen lässt sich auch Illustrator effizienter bedienen, wenn man eine Hand an der Tastatur behält und mit der anderen Maus oder Stift verwendet. Beim Wechseln von Werkzeugen oder zum Anwenden von »Aktionen« spart man auf diese Art sehr viele Mauskilometer.