Wie Sie bewegte Objekte professionell fotografieren

Aus dem Inhalt

Unser heutiges Thema könnte auch ebensogut „Zeit“ heißen. Denn Zeit spielt in der Fotografie eine ganz wichtige Rolle. Fotografie ist in gewissem Sinne „eingefrorene“ Zeit. Ein Foto zeigt ein Motiv, wie es aus einem bestimmten Standpunkt betrachtet zu einem bestimmten Zeitpunkt und während einer bestimmten Zeitspanne ausgesehen hat. Der Faktor der Zeitspanne wird häufig vernachlässigt. Die Zeitspanne, während der das Motiv aufgezeichnet wird, wird bestimmt durch die Belichtungszeit. Und die ist heute meist via hoher ISO-Empfindlichkeiten und Belichtungsautomatiken so kurz gehalten, dass ihre Dauer für das Aussehen des Motivs belanglos ist.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe Photoshop

Ab Version:

CS3

Thema:

Digitalfotografie

Autor:

Marius König

Anzahl Seiten (A4):

16

Beitragsnummer

PSA_03AUBEW_22

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie mit den in Photoshop integrierten Schärfemethoden optimale Ergebnisse erzielen

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen zwei bewährte Schärfetechniken in Photoshop. Mit speziellen Einstellungen bei diesen Filtern können sehr gezielt unterschiedliche Ergebnisse realisiert werden. Mit einem optional ergänzenden Arbeitsschritt wird auch in schwierigen Fällen die höchstmögliche Schärfe erzielt, ohne ein Bild zu zerstören.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie extreme Objektivverzeichnungen und Bildverzerrungen mit Photoshop korrigieren

Durch das Fotografieren mit Ultraweitwinkel- und Fisheye-Objektiven entstehen extreme Verzeichnungen. Um eine reale Abbildung zu erzielen, müssen diese Objektivverzeichnungen später entfernt werden. Dafür eignet sich in Photoshop der Filter »Adaptive Weitwinkelkorrektur« ganz besonders gut. Wir zeigen die Vorgehensweise anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie typische Bildfehler in Photoshop aufspüren und gezielt korrigieren

Selbst erfahrene Fotografen haben mit Bildfehlern zu kämpfen. Typische Fehler, die sich mit Photoshop nachträglich beseitigen oder abmildern lassen, sind zum Beispiel Bildrauschen, falscher Weißabgleich, Über- und Unterbelichtung, harte Schatten bei Porträts, ungünstige Bildkomposition und viele mehr. Wir zeigen Ihnen schnelle Korrekturmöglichkeiten für einige typische Beispiele.

Mehr...