Wie Sie barrierefreie PDF-Dokumente in InDesign erstellen

Aus dem Inhalt

Immer häufiger wird für Web-Dokumente das PDF-Format gewählt. Gerade für Behinderte stellt das Web dank neuer technischer Möglichkeiten eine wichtige Chance und Informationsquelle dar. Unter anderem hat sich in einer Untersuchung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie herausgestellt, dass Menschen mit Behinderungen des Internet viel häufiger nutzen als Nichtbehinderte. Gerade für sie stellt dank neuer technischer Möglichkeiten das Web eine wichtige Chance und Informationsquelle dar. Allerdings kommen sehr viele Behinderte mit der technischen Zugänglichkeit sowie der Navigation des Webs nicht klar. Der häufigste Grund ist die mangelnde Abrufbarkeit von Web-Inhalten durch Spezialausgabegeräte. Leider sind gerade PDF-Dokumente oft für solche alternativen Ausgabegeräte schlichtweg nicht lesbar. So ist das PDF-Format zwar ein guter Weg, Materialien im Web vor Veränderungen oder Beschädigungen zu schützen. Gerade durch diese Maßnahmen können die Dokumente aber für alternative Ausgabegeräte, wie sie Behinderte verwenden, unlesbar werden. Ein weiterer Grund – besonders bei komplexen Layouts – ist die fehlende Linearität der Inhalte, z. B. von Tabellen oder Dokumenten im Spaltensatz. In diesem Tutorial lesen Sie, wie Sie die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat sicherstellen.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

Adobe InDesign

Ab Version:

CS4

Thema:

Export

Autor:

Isolde Kommer

Anzahl Seiten (A4):

9

Beitragsnummer

IDA_A13-09_TU1

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie InDesign-Daten korrekt für den Zeitungsdruck vorbereiten

Viele Anwender sind unsicher, wie sie ihre InDesign-Daten für den Zeitungsdruck korrekt aufbereiten müssen, wenn sie beispielsweise ein- oder vierfarbige Anzeigen liefern möchten. Tatsächlich gibt es beim Rollenoffsetdruck ein paar Besonderheiten zu beachten, damit Sie ein optimales Druckergebnis erhalten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre Druck- und PDF-Exportvorgaben in InDesign intelligent einsetzen

InDesign-Vorgaben bedeuten im Alltag eine große Workflow-Erleichterung und minimieren Flüchtigkeitsfehler. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, Ihren Druck- und PDF-Workflow mithilfe von Vorgaben effizienter zu machen, beispielsweise um Druckaufträge für eine bestimmte Druckerei mit stets konsistenten Einstellungen abzuliefern.

Mehr...

von Isolde Kommer

So optimieren und exportieren Sie mit InDesign Bilder für das Internet

In InDesign fehlen zwar spezielle Befehle für den Webexport, aber dennoch können Sie in InDesign Bilder für das Web optimieren und exportieren. Es gibt sogar bestimmte Fälle, in denen die in InDesign zur Verfügung stehenden Möglichkeiten anderen Programmen überlegen sind. Lesen Sie in diesem Artikel, wann das der Fall ist und wie Sie beim HTML-Bildexport vorgehen.

Mehr...