Wie Sie sich durch vordefinierte InDesign-Skripte die Arbeit erleichtern
Aus dem Inhalt
Vordefinierte Skripte nutzen InDesign bietet Ihnen vielfältige Programmfunktionen. Doch kein noch so ausgereiftes Programm kann alle Bedürfnisse des Benutzers abdecken. So haben die Entwickler von InDesign einen anderen Weg ersonnen. Da der Anwender am besten weiß, was er benötigt, warum ihm dann nicht die Möglichkeit geben, selbst tätig zu werden? Mittels Scripting lassen sich die InDesign- Programmfunktionen beinahe unbegrenzt erweitern. Und diese Erweiterungsmöglichkeiten beschränken sich nicht allein auf InDesign-Interna. Einer der großen Vorteile des Scriptings ist die programmübergreifende Einsatzmöglichkeit, da in InDesign Standard- Skriptsprachen verwendet werden.
Adobe Comp eignet sich mit ihrer minimalen Benutzeroberfläche wunderbar für das schnelle Skizzieren von Layouts. Wenn Sie gern intuitiv arbeiten, vielleicht während einer Kunden- oder Teambesprechung rasch Layoutideen skizzieren und diese – zurück im Büro – in InDesign umsetzen möchten, dann ist dieser Artikel für Sie richtig.
InDesign bietet die Möglichkeit, schnell und bequem einfache Vektorillustrationen erzeugen. Sobald es jedoch komplexer wird, sind Sie in Adobe Illustrator mit seinen ausgefeilten Illustrationswerkzeugen jedoch besser aufgehoben. Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie Sie die Funktionen der beiden Programme perfekt miteinander kombinieren und damit einen reibungslosen Workflow erzielen können.
Nur mit einem sauber vorbereiteten Manuskript können Sie sich schnell an Ihre eigentliche Arbeit machen – nämlich ein wohl gestaltetes Dokument in InDesign zu layouten. Leider erhalten Sie von Ihren Textlieferanten sehr häufig Word-Dateien, deren Formatierung einiges zu wünschen übrig lässt. Wie Sie hier zügig zum Ziel kommen und die nötigen Aufräumarbeiten rationell erledigen, erläutert Ihnen dieser Artikel.