Wie Sie mit pdfCorrekt die häufigsten Fehler in PDF-Dateien korrigieren

Aus dem Inhalt

Die Verarbeitung von PDF-Dokumenten ist nicht immer einfach, selbst wenn der Erzeuger sich auskennt, sich Mühe gibt und Absprachen einhält. Müssen PDF-Dateien von Partnern angenommen und verarbeitet werden, die keine Kenntnisse über die Druckvorstufe, den Druckprozess und PDF haben, lässt die Qualität der Daten meist zu wünschen übrig. Dann ist guter Rat teuer. Nicht immer hat man die Möglichkeit, den Ersteller der Daten zu kontaktieren und ihn zu veranlassen, diese neu zu erzeugen. Häufig genug muss man mit dem zurecht kommen, was der Kunde liefert.

Ganzen Beitrag lesen:

Hier klicken

Software:

PDF-Format

Ab Version:

Ohne Version

Thema:

Basiswissen

Autor:

Marion Tramer

Anzahl Seiten (A4):

6

Beitragsnummer

PDF_10TBCOR_15

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie für PDF-Dokumente Indices für die Volltextsuche erstellen

Über das Acrobat-Plug-in Catalog besteht die Möglichkeit, Indizes zu erstellen, mit denen sich ganze Dokumentsätze von PDF-Dokumenten, die sich zudem in unterschiedlichen Verzeichnissen befinden, durchsuchen lassen. Die Suche in indizierten Dokumenten ist erheblich schneller als die herkömmliche Textsuche in mehreren Verzeichnissen, die Acrobat über die erweiterten Suchfunktionen bietet, da hierbei nicht die einzelnen Dokumente, sondern der Index selbst durchsucht wird. Bei einem Index handelt es sich um eine durchsuchbare Datenbank, die den gesamten Text eines Dokuments oder einer Gruppe von Dokumenten enthält.
Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie die richtige PDF/X-Norm für die Druckvorstufe wählen

Das heutzutage zweifellos meistverwendete Format für elektronische Dokumente ist das Portable Document Format von Adobe. Seit Anfang Juli 2009 ist das PDF eine internationale Norm. Die Spezifi kation PDF 1.7 wurde als ISO 32000-1 veröffentlicht. Bisher waren bereits der PDF-Archivstandard PDF/A (ISO 19005-1) sowie PDF/X für den Datenaustausch im Prepress-Bereich (ISO 15929 und 15930) als ISO-Normen erschienen. Das PDF-Format hat sich zum meistgenutzten Dateiformat für den Dokumentenaustausch entwickelt und wird sowohl für professionelle wie auch private Zwecke genutzt. Es ermöglicht den Nutzern, unabhängig von der Umgebung, in der Dokumente erstellt, gelesen und ausgedruckt werden, diese unter Wahrung des Erscheinungsbilds und des Inhalts auf einfache und verlässliche Weise auszutauschen und darzustellen.
Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie Bilder und Texte aus PDF-Dateien retten

Immer wieder wird die Frage gestellt: Was ist eigentlich Farbmanagement, wozu dient es und wie wird es eingesetzt? Dieses Kapitel kann lediglich Grundlagen vermitteln, da es sich bei Farbmanagement um ein so weites Spektrum handelt, dass es den Rahmen dieses Grundwerks sprengen würde. Außerdem gibt es gerade im Bereich Farbmanagement sehr gute Fachliteratur.

Mehr...