Wie Sie das Schnellauswahl-Werkzeug in Photoshop effektiv einsetzen
Aus dem Inhalt
Auswahlen erstellen gehört zu den unproduktivsten und unbeliebtesten Arbeiten in Photoshop. Bisher musste man ziemlich viel Zeit in diese mühsame Tätigkeit investieren – meist unangemessen viel. Für eine simple selektive Farbkorrektur, deren Ausführung selbst nur Sekunden in Anspruch nahm, konnte es passieren, dass man zunächst viele Minuten in die Erstellung der nötigen Auswahl investieren musste.
Die in der Photoshop 2021 eingeführten »Neural Filters« beinhalten auch den Filter »Färben«. Er befindet sich zwar noch in der Betaphase, lässt sich aber bereits produktiv verwenden. Um zu guten Ergebnissen zu gelangen, sollten Sie aber die Einstellungen im Detail kennenlernen und verwenden.
Adobe hat in die Photoshop-Version 2021 unter anderem vielversprechende neue Filterfunktionen, die »Neural Filters« integriert. Sie basieren auf der Adobe-Sensei-Technologie. Die meisten Filter befinden sich zurzeit noch in der Betaphase. Einige erweisen sich dennoch bereits als relativ praktikabel und lassen auf mehr hoffen. Wir zeigen Ihnen, welche Ergebnisse Sie bereits jetzt mit ausgewählten Filtern aus Ihren Bildern herauskitzeln können.
Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.