Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

von

Brüche in InDesign setzen

Damit mathematische Brüche in InDesign-Dokumenten ansprechend dargestellt werden, muss ein zusätzlicher typografischer Aufwand betrieben werden. InDesign-Experte Klaas Posselt gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Bruchformatierung und zeigt auch, wie man sie praktisch umsetzt.

von

Musterpinsel mit Verläufen erstellen

In diesem Tipp zeigen wir Ihnen anhand der Gestaltung eines Seils, wie Sie Musterpinsel mit Verläufen erstellen. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, das Gestaltungselement so anzulegen, dass Illustrator am Ende nicht mit zu vielen Objekten überfordert und der komplette Produktionsprozess ausgebremst wird.

von

Warum wird Text in InDesign manchmal »falsch« formatiert?

Bei der Texteingabe in InDesign stellen Anwender manchmal verwundert fest, dass der Text ganz anders aussieht als erwartet. Dies hängt wie so oft mit einer kleinen Besonderheit von InDesign zusammen. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert anhand eines »klassischen« Beispiels, welche dies ist und wie man das Problem vermeiden kann.

von

InDesign schneller anwenden

Wer besonders schnell arbeiten möchte, kommt an Tastaturbefehlen nicht vorbei. Nur leider kann man Shortcuts nicht in unbegrenzter Zahl und für alle Arbeitsschritte anlegen. Zudem vergisst man sie leicht. InDesign-Experte Klaas Posselt stellt daher eine praktische Funktion vor, die ganz einfach dabei hilft, Wege in InDesign zu verkürzen, schneller zu arbeiten und wertvolle Zeit zu sparen.

von

Neue Dokumente in Illustrator erstellen

Erstellt man eine neue Datei in Illustrator, wird man hin und wieder mit Warnsymbolen konfrontiert. Aber was hat es damit auf sich, wenn Illustrator beim Farbmodus und der Auflösung auf einmal herummeckert? Dieser Artikel erläutert Ihnen die Hintergründe und hilft Ihnen, neue Dateien mit den passenden Einstellungen anzulegen.

von

Isometrischer Zauberwürfel mit Photoshop

Um Objekte mehrdimensional darzustellen, muss man nicht zwingend eine Software mit 3D-Funktionalität bemühen. Bei vereinfachten und aus Grundformen aufgebauten Objekten und Szenen kann man eine ansprechende räumliche Präsentation auch über eine isometrische Darstellung erreichen. Wir erläutern dies anhand der Gestaltung eines Zauberwürfels.

von

Texte in PDF-Dateien mit Illustrator bearbeiten

Manchmal ist als Ausgangsmaterial nur noch ein PDF-Dokument vorhanden. Was tun, wenn kein spezialisiertes PDF-Werkzeug wie Acrobat zur Verfügung steht? Auch mit Illustrator ist es möglich, Textinhalte in editierbarer Form zu extrahieren. Dafür ist aber ein Griff in die Trickkiste notwendig.

von

Optimale PDF-Dokumente für das Web mit InDesign erstellen

Relativ oft müssen aus Druck-PDFs bildschirmfreundliche PDFs für das Internet generiert werden. Auch bei diesen ist es sehr wichtig, auf eine ansprechende und lesefreundliche Präsentation zu achten. Denn diese Dokumente sind letztendlich ebenso Aushängeschilder. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, welche Vorbereitungen und Einstellungen in InDesign zu treffen sind, damit dieses Vorhaben schnell und sauber gelingt.

von

Listen in InDesign

Das Arbeiten mit Listen gehört zu den Basistechniken beim Dokumentensatz und eigentlich sollte man meinen, dass es hier keine Unklarheiten und Workarounds mehr geben dürfte. Weit gefehlt! Man trifft immer noch auf ärgerliche Einschränkungen und Probleme. InDesign-Experte Klaas Posselt enthüllt in diesem Artikel ein paar kleine Geheimnisse, welche das Arbeiten mit Listen erleichtern.

von

Kreuzungen in Illustrator

Zeichnet man sich kreuzende Straßen und Wege, steht man vor dem Problem, dass sie zunächst nicht wie eine Kreuzung aussehen, sondern wie übereinandergelegt – also wie Brücken bzw. Unterführungen. Um das zu verhindern, gibt es in Illustrator verschiedene Methoden. Wir zeigen Ihnen in diesem Tipp eine besonders effiziente und clevere Möglichkeit, diese Aufgabe zu lösen.