Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

von

Manuelle Word-Formatierungen korrigieren

Wie Sie Word-Dokumente problemlos in InDesign importieren, hatten wir Ihnen bereits in einem vorangegangenen Beitrag erläutert. Daran anschließend kam in der Community die Frage auf, wie bei Word-Dokumenten zu verfahren ist, wenn diese »eigenmächtige« manuelle Formatierungen enthalten. Eine mögliche Lösung dafür erfahren Sie nachfolgend.

von

Inhaltsverzeichnisse mit ansprechenden Führungslinien

Oftmals sollen bei Verzeichnissen zwischen den Einträgen und den Seitenzahlen Punkte oder Linien erscheinen, um das Lesen zu erleichtern und eine angenehmere Anmutung zu schaffen. InDesign-Experte Klaas Posselt hat einen Trick für Sie parat, mit dem Sie deutlich schönere Führungslinien erzeugen können.

von

Illustrator Sterne gestalten

Geometrisch konstruierte Vektorobjekte entpuppen sich oft als sehr wirkungsvolle Eyecatcher, weil sie dazu einladen, das Konstrukt zu analysieren und zu entschlüsseln. Noch dazu kommt Selbstkonstruiertes und Handgemachtes auch immer gut an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen dekorativen Stern entwickeln, der aussieht, als bestünde er aus einem einzigen Band.

von

Word-Dateien in InDesign importieren

Oft erhalten Sie als Grundlage für Ihre InDesign-Dokumente von Kunden erstellte Word-Dateien. Diese enthalten in der Regel auch Tabellen und Bilder. Zum Glück gibt es in InDesign eine Importfunktion für Microsoft-Dokumente. Aber wie setze ich sie richtig ein? InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, wie Sie Word-Dokumente richtig in InDesign importieren und was Sie dabei besser nicht tun sollten.

von

Illustrator Plug-ins

In Illustrator kommt man nach wie vor nicht darum herum, sich für bestimmte Aufgaben Plug-ins zu besorgen, um sie besser oder schneller erledigen zu können. Das Angebot von Fremdanbieter-Plug-ins ist inzwischen ziemlich groß. Wir stellen ein paar der nützlichsten und interessantesten Helferleine vor.

von

Typografische Kontrolle in InDesign

Zu den unverzichtbaren Aufgaben beim Satz von Dokumenten gehört es, typografische Sünden wie Schusterjungen und Hurenkinder zu verhindern. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert Ihnen, wie Sie sich dank der Umbruchoptionen auf die sichere Seite bringen können. Diese automatische Korrektur von Satzfehlern macht sich schnell bezahlt.

von

Neuerungen von Illustrator Version 25.3

Eine neue Version von Illustrator ist erschienen. Die im Juni 2021 vorgestellte Version bietet ein paar kleine, durchaus interessante neue Funktionen, die wir in diesem Artikel vorstellen.

von

Illustrator Text Tipps

Das Erstellen von Texten ist in Illustrator keine schwierige Aufgabe. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen die Textarbeiten ins Stocken geraten. Zum Weiterkommen fehlt dann eigentlich immer nur der kleine entscheidende Tipp. Ein paar dieser Tipps stellen wir in diesem Artikel vor.

von

Lesezeichen in InDesign

Vor allem wenn InDesign-Dokumente viele Seiten besitzen, kann das Auffinden einer bestimmten Textstelle sehr zeitraubend sein. InDesign-Experte Klaas Posselt verrät Ihnen, wie Sie das Suchen und Finden von bestimmten Abschnitten durch Lesezeichen deutlich beschleunigen.

von

Externe Cliparts mit Transparenzen verwenden

Das Angebot an guten Cliparts im Web ist groß. Wenn Zeit und Budget knapp sind, kann man daher ruhigen Gewissens auch einmal auf ein bereits gestaltetes/erfundenes Rad zurückgreifen. Doch nicht immer erhält man dabei Daten, die direkt verwendbar sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie »typische« Cliparts in Illustrator-Dokumente einbauen, und erläutern Ihnen außerdem, welche Besonderheiten Dateien im EPS-Format besitzen.