Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Martin Vogler

Copy & Paste in Photoshop – diese Eigenschaften lassen sich schnell kopieren und übertragen!
Relativ oft müssen in Photoshop Inhalte oder Eigenschaften auf andere Elemente übertragen werden – manchmal sogar dateiübergreifend. Aber was lässt sich überhaupt übertragen? Mehr, als vielen Anwendern bekannt ist! Dieser Artikel erläutert alle wichtigen Kopierwege in Photoshop, die dabei helfen, richtig viel Zeit und Arbeit einzusparen.
von Martin Vogler

Eine Ferrotypie in Photoshop simulieren – so einfach geht es
Anlass für dieses kleine Tutorial war eine Meldung, dass in den USA eine Ferrotypie, auf der angeblich Billy the Kid zu sehen sein soll, für Millionen von Dollar versteigert werden könnte. Da stellte sich gleich die Frage: Was ist eine Ferrotypie und kann ich diese nicht auch in Photoshop nachbauen? Es geht natürlich und sogar relativ einfach – Millionen von Euro wird das Ergebnis aber wohl nicht einbringen können.
Weiterlesen … Eine Ferrotypie in Photoshop simulieren – so einfach geht es
von Martin Vogler

Licht- und Funkenflug – ein stimmungsvolles Weihnachtsmotiv mit Photoshop gestalten
Weihnachts- und Glückwunschkarten, die sich nur auf Text und ein paar edle Effekte beschränken, sind angesagter denn je. Hier läuft man zumindest nicht Gefahr, mit einem zwanghaft kreativen Fotomotiv entweder nur müde Lacher oder fragende Gesichter hervorzurufen. Ich zeige in diesem Artikel, wie Ihr Eure Weihnachtsgrüße mit tollen Lichtspuren-Effekten aufpäppelt, die Texte und beliebige Vektormotive wie angezündete Wunderkerzen erscheinen lassen.
Weiterlesen … Licht- und Funkenflug – ein stimmungsvolles Weihnachtsmotiv mit Photoshop gestalten
von Martin Vogler

Sternenhimmel mit Photoshop clever gestalten – individuell und flexibel anpassbar
Ein Sternenhimmel eignet nicht nur als Motiv für den Desktop-Hintergrund. Er wird auch hin und wieder als Montageobjekt benötigt, um damit zum Beispiel Composings stimmungsvoll aufzuwerten. Manch einer sieht sich dafür im Internet nach fertigen Sternenhimmelbildern um. Dabei kann man eine Galaxy auch in Photoshop gestalten und dabei sogar noch ganz flexibel variieren. Ein komplett nichtdestruktiver Aufbau macht das alles möglich.
Weiterlesen … Sternenhimmel mit Photoshop clever gestalten – individuell und flexibel anpassbar
von Monika Gause

Adobe Illustrator »CC 2018« – welche Neuerungen und Verbesserungen gibt es?
Die neue Version von Adobe Illustrator wurde wieder mit viel Spannung erwartet – und jetzt ist sie endlich da. Neben einer Verbesserung der Benutzeroberfläche gibt es auch wieder einige interessante Funktionen und Änderungen zu entdecken. Wir haben uns Illustrator CC 2018 genau angesehen und erläutern Ihnen die wichtigsten Neuerungen.
Weiterlesen … Adobe Illustrator »CC 2018« – welche Neuerungen und Verbesserungen gibt es?
von Martin Vogler

Adobe Photoshop »CC 2018« ist erschienen – diese neuen Funktionen bietet das Update
Die neue Photoshop-Version CC vom Oktober 2017 kann ab sofort über die Creative-Cloud-App installiert werden. Nachdem sich Adobe bei den letzten Updates vor allem um die Verbesserung der Performance und der Stabilität gekümmert hat, darf man gespannt sein, ob auch wieder einmal komplett neue Funktionen und Möglichkeiten Einzug gehalten haben, welche die Kreation beflügeln. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Neuerungen vor.
Weiterlesen … Adobe Photoshop »CC 2018« ist erschienen – diese neuen Funktionen bietet das Update
von Klaas Posselt

Adobe InDesign »CC 2018« Update – das sind die wichtigsten Neuerungen
Adobe hat eine neue InDesign-Version veröffentlicht. Die Version CC vom Oktober 2017 bietet dabei nicht nur Bugfixes, sondern auch ein paar lang herbeigesehnte neue Funktionen. Der InDesign-Experte Klaas Posselt stellt die wichtigsten und besten Neuerungen auf den Punkt gebracht vor.
Weiterlesen … Adobe InDesign »CC 2018« Update – das sind die wichtigsten Neuerungen
von Martin Vogler

Bilder mit edlen Blendensternen emotional in Photoshop aufladen – so geht es komplett nichtdestruktiv!
Wenn der Funke bei einem Foto nicht so recht überspringen will, dann gibt es zum Glück immer noch Photoshop. Blendensterne, auch oft »Sonnensterne« genannt, sind zwar reine physikalische Phänomene, vermögen es aber trotzdem, Betrachter in eine emotionale Stimmung zu versetzen. Ich zeige einen ziemlich einfachen Weg, diese Sterneffekte zu erzielen, der noch dazu nichtdestruktiv angelegt ist und viele Möglichkeiten für Variationen bietet.
von Klaas Posselt

Ärger beim Benennen der Export-Datei? So lässt man InDesign den richtigen Dokumentnamen einstellen
Es gibt kleine Unstimmigkeiten in InDesign, die einfach nur nerven und immer wieder unnötig Zeit kosten. So gibt es das merkwürdige Verhalten, dass beim Export nicht der Name des InDesign-Dokuments voreingestellt wird, sondern ein ganz anderer Dateiname. InDesign-Experte Klaas Posselt hat eine Erklärung dafür – und liefert natürlich auch eine einfache Lösung, um es abzustellen.
von Martin Vogler

Ein zerrissenes Papier oder Foto in Photoshop gestalten – eine komplett nichtdestruktive Lösung
Zerrissene Papiere kommen bei ganz unterschiedlichen Gestaltungsaufgaben zum Einsatz. Der Gerissenes-Papier-Effekt wird zum Beispiel benötigt, um Papierschnipsel oder herausgerissene Löcher zu simulieren. Manchmal wird auch der Riss selbst zum Gestaltungsthema, etwa dann, wenn durch das Zerreißen die Trennung von Personen symbolisiert werden soll. Genau diesen Effekt wollen wir nun gestalten – und zwar ganz elegant ohne komplizierte Handarbeit.