Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Monika Gause

Illustrator-Dateien in InDesign importieren mit PDF2DTP
Die programmeigene Übergabe von Dateinhalten aus Illustrator in InDesign lässt an den meisten Stellen sehr zu wünschen übrig. Über die Zwischenablage gehen entweder Texte oder Formatierungen verloren, Verläufe sind in beide Richtungen hakelig und es bleibt eigentlich nur das Platzieren einer Illustrator-Datei in InDesign, wenn es schnell gehen und exakt sein soll.
Weiterlesen … Illustrator-Dateien in InDesign importieren mit PDF2DTP
von Monika Gause

Neue Formwerkzeuge und Transformationen für Illustrator mit Kimbo
Steven Vincent entwickelte jahrelang Plug-ins für Illustrator, die vor allem kreative Transformationen und das Erstellen von Mustern vereinfachten. Mit der Umstellung der Plug-in-Schnittstelle in Version CS6 hatte Steven Vincent die Weiterentwicklung seiner Plug-ins eingestellt, so wie einige andere Entwickler es getan haben.
Weiterlesen … Neue Formwerkzeuge und Transformationen für Illustrator mit Kimbo
von Monika Gause

BirdFont für kleinere Font-Projekte
Das Erstellen eines Fonts fängt mit den Buchstabenformen eigentlich erst an. Entsprechend komplex ist Font-Editor-Software. Wenn Sie aber wirklich nur einige Zeichen benötigen, keine detaillierte Anpassung von Abständen brauchen, ein TrueType-Font ausreicht, dann ist vielleicht der kleine, preisgünstige Editor BirdFont etwas für Sie.
von Rudi Warttmann

Nützliches Tool für die Katalogproduktion: »EasyCatalog« verbindet InDesign mit der Datenbank
Wie bekommen Sie die Produktinformationen aus einer Datenbank möglichst elegant nach InDesign und zwar so, dass Sie die bereits platzierten Daten bei kurzfristigen Änderungen unkompliziert und zuverlässig aktualisieren können? Wir stellen mit »EasyCatalog« ein Plug-in vor, das Ihnen dabei hilft.
von Monika Gause

Effekte intuitiv zuweisen mit Stylism
Wahrscheinlich kennen Sie das auch: Vor allem, wenn man nicht in der 100-%-Ansicht arbeitet, ist es oft schwierig, den richtigen Wert zu treffen, wenn man den Versatz eines Schlagschattens oder eine Pfadverschiebung eingeben muss. Noch schwieriger ist die Bedienung des Frei-verzerren-Effekts.
von Rudi Warttmann

Ganz einfach Magazinausgaben planen mit dem Online-Tool »Blinkplan«
Wie plant man eine Magazinausgabe leicht nachvollziehbar und hält die einzelnen Schritte zur Fertigstellung fest? Statt des großen obligatorischen Papierbogens an der Wand können Sie auch das Online-Tool »Blinkplan« nutzen, das, auf das Wesentliche reduziert, Ihnen die Magazinplanung äußerst einfach macht.
Weiterlesen … Ganz einfach Magazinausgaben planen mit dem Online-Tool »Blinkplan«
von Monika Gause

Murphys Law austricksen
Laut Murphys Law gehen alle Dinge schief, die schiefgehen können, oder wie es das Sprichwort sagt: Ein Unglück kommt selten allein. Nun kann uns leider kein Plug-in davor bewahren, einen Termin zu verpassen, aber wenigstens kann Software für das Speichern sorgen. Wir stellen zwei Softwarepakete vor, die sich diesem Problem widmen.
von Rudi Warttmann

InDesign-eigene Funktionen clever genutzt: das Kultspiel »Tetris« in InDesign
Das Spiel »Tetris« darf man getrost als einen Klassiker bezeichnen. Für InDesign gibt es gleich zwei Ausführungen des Spieleklassikers, die von ihrer Machart her grundsätzlich verschieden sind: eine des französischen Entwicklers Marc Autret von Indiscripts und eine des tschechischen Entwicklers Jan Macuch von DTPTools.
Weiterlesen … InDesign-eigene Funktionen clever genutzt: das Kultspiel »Tetris« in InDesign
von Monika Gause

Opo – schräge Projektion sauber und einfach erstellen
Für die Erstellung der aktuell sehr beliebten »Long Shadows« oder der Drop-Shadow-Schrifteffekte gibt es in Illustrator keine eigene Funktion, dafür etliche Workarounds, die jeweils mehr oder weniger aufwendig, intuitiv oder sauber sind. Aber es gibt Plug-ins. Gute Plug-ins. Wir stellen Ihnen mit »opo« eine interessante Lösung vor.
Weiterlesen … Opo – schräge Projektion sauber und einfach erstellen
von Rudi Warttmann

Das Creative-Suite-Plug-in »TimeTracker«: clevere projektbezogene Arbeitszeiterfassung
Gerade haben Sie ein InDesign-Projekt mit Nebenarbeiten in Photoshop abgeschlossen und nun gilt es, Bilanz zu ziehen. Wie lange haben Sie eigentlich insgesamt daran gearbeitet? Und hat sich der Aufwand unterm Strich gelohnt? Das Plug-in »TimeTracker« hilft Ihnen bei der Konrtolle Ihrer Arbeitszeit.
Weiterlesen … Das Creative-Suite-Plug-in »TimeTracker«: clevere projektbezogene Arbeitszeiterfassung