Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu

Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!

Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

von

Update für Dynamic Sketch

Das Plug-in Dynamic Sketch wurde am 5. Juli aktualisiert und erhielt dabei neue Funktionen und Optionen. Neu ist auch (bei vielen Astute Graphics-Plug-ins), dass die Werkzeuge im Bedienfeld nicht mehr ihren eigenen Platz beanspruchen, sondern unter Illustrators eigenen Werkzeugen liegen. Das Dynamic Sketch-Werkzeug findet sich nun also in einer Gruppe mit dem Shaper-Werkzeug und dem Buntstift und das InkScribe-Tool ist dem Zeichenstift zugeordnet. Eine gute Entscheidung für Anwender mit kleinen Bildschirmen und vielen Plug-ins.

von

Komfortableres Auswählen in Illustrator mit dem Plug-in Select Menu

Langjährige Illustrator-Anwender haben es über mehrere Versionen schmerzlich vermisst: das Plug-in »Select Menu«. Nach dem Update auf Illustrator CS6 und einem sehr radikalen Wechsel in der Plug-in-Architektur hatten es vor allem kleinere Plug-in-Entwickler schwer, ihre Software zu aktualisieren. Einige Plug-ins verschwanden gänzlich vom Markt, wie etwa Scriptographer. Es gibt aber auch einige Rückkehrer.

von

Wie Sie Illustrator-Dateien mit nur einem Klick säubern

Jeder bekommt sie irgendwann: die Datei fragwürdiger Herkunft mit Myriaden ineinander verschachtelter Schnittmasken, Formen mit zigtausenden von Ankerpunkten, nicht wiederzuerkennen Schriftnamen und Text, der in seine Moleküle zerlegt wurde. Der Kunde möchte diesen Albtraum in 15 Minuten in den Druck geben und hat eine Liste von Änderungen, die einmal um den Block reicht.

von

Illustrator Mandalas erstellen

Die spezielle Anforderung beim Zeichnen von Mandalas besteht darin, dass man nur ein Stück des Mandalas zeichnet, aber dennoch sofort sieht, was nach der Vervielfältigung entstehen wird. Wenn Sie das Plug-in MirrorMe einsetzen, ist das Erstellen von Mandalas kein Problem. Aber wenn Sie dieses Plug-in nur zwei Mal im Jahr bräuchten, würde sich die Anschaffung nicht lohnen. In diesem Fall können Sie mit Bordmitteln ebenfalls Mandalas zeichnen.

von

Focus Stacking mit Helicon Focus

Wer Motive wie Blumen, Schmuck oder eben Makros durchgehend in perfekter Schärfe abbilden möchte, gerät selbst mit einer teuren Fotoausrüstung schnell an die Grenzen des optisch Machbaren. Dann hilft nur noch eines: Focus Stacking. Wir stellen heute mit Helicon Focus eine darauf spezialisierte Software vor, die sich auch als Plug-in in Lightroom integrieren lässt. Lohnt es sich, für das Stacken auf dieses spezialisierte Tool auszuweichen?

von

Eigene Schriften direkt aus Illustrator erstellen mit Fontself Maker

Im Workflow vieler Font-Designer spielt Illustrator eine große Rolle. Für die Detailarbeit wie das Zurichten der Glyphen, das Erstellen von Kerningpaaren, das Hinting, Definieren verschiedener OpenType-Features und letztendlich das Erzeugen der Fontdateien benötigt man dann aber immer noch einen Font-Editor. Mit Fontself Maker gibt es nun ein neues interessantes Plug-in.

von

Google-Docs-Dokumente dynamisch mit InDesign verbinden: das Plug-in »DocsFlow«

Grundsätzlich können Sie gelieferten Text in InDesign entweder sofort dauerhaft in Ihr Dokument übernehmen oder eine Textdatei als Verknüpfung platzieren, um bei externen Änderungen mit einem Klick deren Inhalt automatisch zu aktualisieren.  Mit dem Plug-in »DocsFlow« von EM Software können Sie nun auch Dokumente vom Typ »Google Docs« als Verknüpfung in InDesign platzieren.

von

Skripte zur Tabellenbearbeitung nutzen

Die Funktionen zur Tabellenbearbeitung in InDesign sind schon ziemlich ausgereift. Dennoch fehlen an der einen oder anderen Stelle wichtige Funktionen. Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei Skripte vor, die Sie ganz bestimmt gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag einbauen können und danach nicht wieder missen möchten.

von

Spezielle Füllungen erzeugen mit dem Plug-in Stipplism

Sie erinnern vielleicht noch unseren Beitrag, wie man in Illustrator Objekte ausrichten kann. Es ist eine Möglichkeit hinzugekommen, denn mit Stipplism hat Astute Graphics wieder ein neues, interessantes Plug-in veröffentlicht.

von

Holzschnitt- und Kupferstichoptik ganz einfach erstellen mit dem Plug-in WidthScribe

Illustrators variable Breitenprofile sind eine sehr mächtige Option vor allem für Illustratoren. Man kann damit sehr einfach, effizient und flexibel dynamische Konturen erzielen. Leider stößt man sehr häufig an Grenzen. Das Plug-in WidthScribe von Astute Graphics beseitigt einige dieser Grenzen. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten dieses nützlichen Hilfsmittels.