Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Warum funktionieren keine Textvariablen in lebenden Kolumnentiteln? Die InDesign-Funktion zum Erstellen von Kolumnentiteln hat nur wenige einfache Einstellmöglichkeiten und ist insofern leider nicht besonders leistungsfähig. In unserem Einzelfall hilft aber auch kleiner Workaround.
InDesign hat nicht nur einen riesigen Funktionsumfang, sondern sorgt auch dafür, dass Sie über das Programm selbst, über seine Werkzeuge sowie über das aktuelle Dokument alle benötigten Zusatzinformationen herausfinden können. Wir erläutern Ihnen alle Möglichkeiten.
Was bietet das Update auf InDesign 9.2.1? Was steckt hinter der Adobe-Exchange-Plattform? Welches Tool hilft mir bei der Erstellung von komplexen mathematischen Formeln? Unser News-Beitrag liefert Antworten auf diese Fragen und informiert auf den Punkt über neue Ereignisse rund um InDesign.
Nachdem das Print- und das Online-Publishing immer mehr zusammenwachsen, wird die Notwendigkeit eines leistungsfähigen HTML-Exports aus InDesign immer größer. Wir stellen Ihnen mit »in 5« von Ajar Productions ein hochinteressantes Plug-in für diese Aufgabe vor.
Immer wieder werden Wünsche zur Erweiterung von InDesigns Tabellenfunktion laut. Sehr häufig werden dabei die Berechnungsmöglichkeiten genannt. Nun hat die tschechische Firma »DTP Tools« das Plug-in »Active Tables« entwickelt. Es bringt nicht nur so etwas wie »Excel-Feeling« in InDesign hinein, sondern bietet noch einige weitere wertvolle Zusatzfunktionen.
Welche neuen Funktionen bietet InDesign CC 9.2? Wie passt man die Montagefläche an die Motivfarbe an? Wie reduziert man eine endlose Schriftenlisten auf das Wesentliche? Diese News-Ausgabe informiert Sie über Neuigkeiten rund um InDesign, der Creative Suite und der Creative Cloud.
Leserfrage: Wir nutzen für Absätze mit einer Standardüberschrift wie »Lösungen « die »Nummerierung« im Absatzformat. Mehr steht nicht in diesen Absätzen. Wenn wir anschließend das Inhaltsverzeichnis erstellen, tauchen diese Absätze dort überhaupt nicht auf. Wie kommt das?
In Micrsoft Word können Sie für die konsistente Formatierung Tabellenformate anlegen. Leider werden diese aber beim Import in InDesign nicht berücksichtigt. Auch die manuelle Nachbearbeitung ist alles andere als komfortabel. Das Skript von Gregor Fellenz beseitigt diese Unzulänglichkeiten und erleichtert Ihnen das Arbeiten mit Tabellen.
Das Platzieren als Verknüpfung bietet sich an, wenn an der Word- oder Excel-Datei noch weitergearbeitet und sie später in InDesign aktualisiert werden muss. Allerdings werden beim Aktualisieren alle Formatierungen, die Sie in InDesign an der platzierten Datei schon vorgenommen haben, wieder entfernt. Das Plugins »WordsFlow« von EM Software schafft Abhilfe.
In wissenschaftlichen Texten sind Literaturhinweise unerlässlich. Manchmal werden sie als Fußnoten gestaltet, manchmal jedoch auch als Verweis im Text - in eckigen Klammern oder zwischen zwei Schrägstrichen. Wie Sie diese Literaturliste pflegen und alle Verweise im Text ganz einfach immer aktuell halten können, lesen Sie in diesem Beitrag.