Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Monika Gause

Illustrator-Generalüberholung 17.1.0
Illustrator CC 17.1.0 enthält neue Funktionen, nicht nur Bug-Bereinigungen. In gewisser Weise ist dieses Update bedeutender als die Einführung der Version CC, da die überarbeiteten Funktionen sehr grundlegende Vektor-Werkzeuge betreffen. Aufgrund der neuen Funktionen werden wohl alle Anwender bestehende Workflows anders gestalten.

Achtung: Gravierender Fehler in Photoshop CC, Version 14.2!
Die Photoshop-CC-Version 14.2 brachte einige interessante Neuerungen – unter anderem die Unterscheidung zwischen eingebetteten und verknüpften Smartobjekten (wir berichteten in der letzten Ausgabe ausführlich darüber). Genau diese Version enthielt aber gleichzeitig einen schweren Bug im Umgang mit Smartobjekten. Wie macht sich dieser Bug bemerkbar, gibt es einen Workaround?
Weiterlesen … Achtung: Gravierender Fehler in Photoshop CC, Version 14.2!
von Monika Gause

Origami mit Illustrator
Nein, es geht natürlich nicht darum, filigrane Papierkunstwerke in Illustrator zu entwickeln. »Origami« ist ein neues Plug-in, mit dem Sie Packungen visualisieren können. Wir stellen es Ihnen anhand eine kleinen Beitrags vor.
von Monika Gause

Noch besser: VectorScribe2
Das Plug-in VectorScribe gehört zu den nützlichsten Plug-ins für Illustrator und befindet sich schon in den Zusatzmoduleordnern vieler Anwender. Nun hat Astute Graphics ein Update nachgeschoben, das dem Plug-in erneut sinnvolle Werkzeuge hinzufügt. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor.
von Rudi Warttmann

Praxisfrage: Probleme mit Absatzformat
Leserfrage: Wir nutzen für Absätze mit einer Standardüberschrift wie »Lösungen « die »Nummerierung« im
Absatzformat. Mehr steht nicht in diesen Absätzen. Wenn wir anschließend das Inhaltsverzeichnis erstellen, tauchen diese Absätze dort überhaupt nicht auf. Wie kommt das?
von Rudi Warttmann

Per Skript in InDesign-Dateien nach Tabellen suchen und diesen Formate zuweisen
In Micrsoft Word können Sie für die konsistente Formatierung Tabellenformate anlegen. Leider werden diese aber beim Import in InDesign nicht berücksichtigt. Auch die manuelle Nachbearbeitung ist alles andere als komfortabel. Das Skript von Gregor Fellenz beseitigt diese Unzulänglichkeiten und erleichtert Ihnen das Arbeiten mit Tabellen.
Weiterlesen … Per Skript in InDesign-Dateien nach Tabellen suchen und diesen Formate zuweisen
von Monika Gause

Halbtonraster mit Vectoraster erstellen
Das Generieren von Halbtonrastern ist in Illustrator ziemlich umständlich und es sind auch nur sehr einfache Raster möglich. Plug-ins wie Scriptographer und Phantasm erlauben eine einfachere Erstellung und geben Ihnen mehr Flexibilität, aber auch sie haben ihre Grenzen. Wir stellen Ihnen mit Vectoraster ein Tool vor, mit dem Sie Ihre Möglichkeiten erweitern können.
von Monika Gause

Dateien in Illustrator öffnen
Illustrator kann sehr viele Dateitypen öffnen, sogar Rasterdaten und viele Fremdformate, aber manchmal machen gerade die unverdächtigen Dateitypen die größten Probleme. Wir erläutern Ihnen, wie Sie die unterschiedlichsten Dateien am besten in Illustrator öffnen.
von Rudi Warttmann

Word-/Excel-Dateien verknüpfen und aktualisieren mit dem Plug-in »WordsFlow«
Das Platzieren als Verknüpfung bietet sich an, wenn an der Word- oder Excel-Datei noch weitergearbeitet und sie später in InDesign aktualisiert werden muss. Allerdings werden beim Aktualisieren alle Formatierungen, die Sie in InDesign an der platzierten Datei schon vorgenommen haben, wieder entfernt. Das Plugins »WordsFlow« von EM Software schafft Abhilfe.
Weiterlesen … Word-/Excel-Dateien verknüpfen und aktualisieren mit dem Plug-in »WordsFlow«
von Rudi Warttmann

Mit Querverweisen ein wissenschaftliches Literaturverzeichnis erstellen
In wissenschaftlichen Texten sind Literaturhinweise unerlässlich. Manchmal werden sie als Fußnoten gestaltet, manchmal jedoch auch als Verweis im Text - in eckigen Klammern oder zwischen zwei Schrägstrichen. Wie Sie diese Literaturliste pflegen und alle Verweise im Text ganz einfach immer aktuell halten können, lesen Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen … Mit Querverweisen ein wissenschaftliches Literaturverzeichnis erstellen