Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps

Zeit sparen beim Umbenennen von Ebenen
Ebenen sind aus der Arbeit mit Photoshop überhaupt nicht mehr wegzudenken. Aber kennen Sie wirklich alle Features, mit denen Sie sich die Arbeit damit erleichtern können? Heute verraten wir Ihnen einige zeitsparende Tipps und Tricks für das Umbenennen von Ebenen, die Sie sicher noch nicht kennen …

Wie übertrage ich meine Einstellungen in die nächste Photoshop-Version?
Anlass für diesen Beitrag war die Frage eines »Photoshop aktuell«-Lesers an die Redaktion. Er stand vor dem Problem, dass er auf die neueste Version CC upgedatet hatte und nicht wusste, wie er seine Einstellungen aus der Vorversion übertragen sollte, ohne alle neu vornehmen zu müssen.
Weiterlesen … Wie übertrage ich meine Einstellungen in die nächste Photoshop-Version?
von Rudi Warttmann

Leserfrage: Probleme mit Textvariablen in Kolumnentiteln
Warum funktionieren keine Textvariablen in lebenden Kolumnentiteln? Die InDesign-Funktion zum Erstellen von Kolumnentiteln hat nur wenige einfache Einstellmöglichkeiten und ist insofern leider nicht besonders leistungsfähig. In unserem Einzelfall hilft aber auch kleiner Workaround.
Weiterlesen … Leserfrage: Probleme mit Textvariablen in Kolumnentiteln

Urhebervermerk per Aktion an Bilder binden
Kennen Sie das »Pixelio-Urteil«? Nein? Es wurde zwar lediglich in erster Instanz gefällt – die Revision steht noch aus. Aber wenn es rechtskräftig werden sollte, dann könnten bald schon fast alle Fotos im Internet illegal sein. Wir zeigen Ihnen daher, wie Sie Urhebervermerke in Photoshop automatisch an Bilder binden.
von Marion Tramer

Kommentare mit Adobe Reader richtig verwenden
Ein sehr großer Vorteil von PDF-Dateien besteht u. a. darin, Korrekturen direkt anzubringen. Seit der Version X können Kommentare sogar mit Anwendern ausgetauscht und bearbeitet werden, die lediglich über den kostenlosen Adobe Reader X oder höher verfügen. Wir liefern Ihnen eine genaue Anleitung, die Sie auch gerne an Ihre Kunden weiterleiten können.
von Rudi Warttmann

Detaillierte Informationen über Dokument und Objekte in InDesign abrufen
InDesign hat nicht nur einen riesigen Funktionsumfang, sondern sorgt auch dafür, dass Sie über das Programm selbst, über seine Werkzeuge sowie über das aktuelle Dokument alle benötigten Zusatzinformationen herausfinden können. Wir erläutern Ihnen alle Möglichkeiten.
Weiterlesen … Detaillierte Informationen über Dokument und Objekte in InDesign abrufen

Eine Tastatur speziell für Photoshop?
Shortcuts sind das tägliche Brot aller, die professionell oder zumindest ambitioniert mit Photoshop arbeiten. Leider sind sie schwer zu merken, beliebig änderbar (und damit unsicher zu kommunizieren) sowie häufig umständlich. Wäre es da nicht schön, es gäbe eine eigene Tastatur, speziell für Photoshop?
von Monika Gause

Vektorzufall mit Alchemy
Wenn Concept Artists frühe Skizzen erstellen, geht es ihnen zunächst um das Ausprobieren von Ideen, das Finden neuer Formen. Das Tool »Alchemy« unterstützt diesen Prozess auf ungewöhnliche Weise: Es integriert den Faktor Zufall. Wir stellen Ihnen dieses ungewöhnliche Hilfsmittel vor.

Was gibt es Neues in Adobe Camera Raw 8.4?
Falls Sie es nicht bemerkt haben sollten: Es gibt ein Update für das Camera-Raw-Zusatzmodul (ACR) für Adobe Photoshop CC, das ein paar kleine, aber deswegen nicht uninteressante neue Features enthält. Wir stellen Ihnen alle Neuerungen im Rahmen dieses Beitrags vor.

Warum amputiert Adobe die Photoshop-Constraints?
Was, bitte, sind denn »Constraints«? Im Rahmen der klassischen Bildbearbeitung werden Sie damit kaum jemals in Kontakt kommen. Constraints sind wichtige Elemente der 3-D-Funktionen – und man konnte sie fantastisch einsetzen, um die Frontflächen von extrudierten Objekten zu strukturieren. Wie gesagt, man konnte.
Weiterlesen … Warum amputiert Adobe die Photoshop-Constraints?