Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Rudi Warttmann

Neues und Interessantes rund um InDesign #4
Was bietet InDesign CC 2014 alles an interessanten Neuerungen? Unter anderem eine beschleunigte Performance, Verbesserungen bei der Tabellenbearbeitung und der Suchfunktion sowie ein neues, sehr interessantes Exportformat. In diesem Beitrag informieren Sie auf den Punkt über die Highlights der neuen Version.

Lightroom auf iPad und iPhone: Was kann man damit anfangen?
Lightroom ist seit einigen Monaten für das iPad verfügbar – inzwischen auch für das iPhone und andere Smartphones sowie Tablets mit Android als Betriebssystem. Wir haben es ausprobiert und waren einerseits vom Konzept angetan – sind aber andererseits sehr schnell an kaum zu überwindende Grenzen gestoßen.
Weiterlesen … Lightroom auf iPad und iPhone: Was kann man damit anfangen?
von Monika Gause

Adobe Add-ons: Plug-ins, Clipart, Layouts und andere Erweiterungen
In den letzten Jahren konnten Sie Erweiterungen für die Programme der Creative Cloud entweder direkt bei einzelnen Herstellern oder über Adobe Exchange downloaden. Mit »Adobe Addons« hat Adobe nun ein Plattform geschaffen, welches das Angebot übersichtlicher macht und dazu Entwicklern neue Vertriebsmöglichkeiten bietet.
Weiterlesen … Adobe Add-ons: Plug-ins, Clipart, Layouts und andere Erweiterungen
von Rudi Warttmann

Das Creative-Suite-Plug-in »TimeTracker«: clevere projektbezogene Arbeitszeiterfassung
Gerade haben Sie ein InDesign-Projekt mit Nebenarbeiten in Photoshop abgeschlossen und nun gilt es, Bilanz zu ziehen. Wie lange haben Sie eigentlich insgesamt daran gearbeitet? Und hat sich der Aufwand unterm Strich gelohnt? Das Plug-in »TimeTracker« hilft Ihnen bei der Konrtolle Ihrer Arbeitszeit.
Weiterlesen … Das Creative-Suite-Plug-in »TimeTracker«: clevere projektbezogene Arbeitszeiterfassung

Daten sichern – wie mache ich das am besten?
Dank RAID können Sie die Daten so auf mehrere Laufwerke verteilen, dass der Ausfall eines einzelnen Mediums ohne Datenverlust verkraftet werden kann. Eine solche Technik kann aber nicht vor einem Verlust von Daten schützen, dessen Ursache außerhalb dieses Systems liegt – beispielsweise durch Virenbefall oder einfach Unaufmerksamkeit. Hier hilft nur eine regelmäßige Datensicherung.
von Monika Gause

Perspektive nachträglich ändern
Das letzte Update von Illustrator brachte die Option, im Perspektivenraster nachträglich die Fluchtpunkte und/oder die Horizonthöhe anzupassen. Diese Änderung bietet viele Vorteile für den Umgang mit dem Perspektivenraster, benötigt jedoch mehr denn je eine saubere Grundlage.
von Rudi Warttmann

GREP-Stile geschickt zur automatischen Abstandssteuerung nutzen
Bei zusammengesetzten Abkürzungen wie beispielsweise »z. B.«, »u. a.«, »u. A. w. g.« stellt sich immer die Frage, wie mit dem Leerraum umgegangen werden soll. Auf jeden Fall sollten Abkürzungen nicht in der Mitte umbrechen. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Aufgabe in InDesign einfach und clever lösen.
Weiterlesen … GREP-Stile geschickt zur automatischen Abstandssteuerung nutzen

Adobe Photoshop CC (2014): Was bringt die neue Version?
Mitte Juni hat Adobe eine neue Version von Photoshop CC veröffentlicht. Das entspricht dem regulären Turnus für komplett neue Versionsnummern. Wir stellen Ihnen die nützlichsten Features und interessante Neuerungen vor. Eine oft gestellte Frage wurde zudem endlich beantwortet: Wie wird das neue Kind heißen?
Weiterlesen … Adobe Photoshop CC (2014): Was bringt die neue Version?
von Marion Tramer

PDF nachträglich in ein PDF-Dokument einfügen
In der Regel werden PDF-Dokumente, die weiterverarbeitet werden sollen, mit allen Bestandteilen weitergegeben. Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Elemente wie z. B. Anzeigen nachträglich in ein PDF-Dokument eingefügt werden müssen. In unserem Beitrag erläutern wir Ihnen, wie Sie diese Aufgabe mit Enfocus PitStop erledigen.
von Rudi Warttmann

Von InDesign nach Word oder PowerPoint mit »ID2Office 2.0« von Recosoft
InDesign hat sowohl für .DOC- und .DOCX- als auch für .RTF-Dateien einen leistungsstarken Importfilter. Für den entgegengesetzten Weg, also von InDesign nach Word oder PowerPoint, ist jedoch kein Exportfilter vorhanden. Diese Lücke schließt das Plug-in »ID2Office«. Wir stellen es Ihnen vor.
Weiterlesen … Von InDesign nach Word oder PowerPoint mit »ID2Office 2.0« von Recosoft