Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Das Arbeiten mit Listen gehört zu den Basistechniken beim Dokumentensatz und eigentlich sollte man meinen, dass es hier keine Unklarheiten und Workarounds mehr geben dürfte. Weit gefehlt! Man trifft immer noch auf ärgerliche Einschränkungen und Probleme. InDesign-Experte Klaas Posselt enthüllt in diesem Artikel ein paar kleine Geheimnisse, welche das Arbeiten mit Listen erleichtern.
Relativ oft müssen in Photoshop Inhalte oder Eigenschaften auf andere Elemente übertragen werden – manchmal sogar dateiübergreifend. Aber was lässt sich überhaupt übertragen? Mehr, als vielen Anwendern bekannt ist! Dieser Artikel erläutert alle wichtigen Kopierwege in Photoshop, die dabei helfen, richtig viel Zeit und Arbeit einzusparen.
Anlass für dieses kleine Tutorial war eine Meldung, dass in den USA eine Ferrotypie, auf der angeblich Billy the Kid zu sehen sein soll, für Millionen von Dollar versteigert werden könnte. Da stellte sich gleich die Frage: Was ist eine Ferrotypie und kann ich diese nicht auch in Photoshop nachbauen? Es geht natürlich und sogar relativ einfach – Millionen von Euro wird das Ergebnis aber wohl nicht einbringen können.
Das Jahr geht zu Ende und wir hoffen, dass es für Sie gesund und erfolgreich war. Wie jedes Jahr möchten wir die letzten zwölf Monate noch einmal kurz reflektieren und einen kleinen Ausblick auf 2018 geben. Dieses Jahr fällt uns dies ein wenig leichter als letztes, da bei den Creative-Cloud-Apps doch einiges passiert ist.
Weihnachts- und Glückwunschkarten, die sich nur auf Text und ein paar edle Effekte beschränken, sind angesagter denn je. Hier läuft man zumindest nicht Gefahr, mit einem zwanghaft kreativen Fotomotiv entweder nur müde Lacher oder fragende Gesichter hervorzurufen. Ich zeige in diesem Artikel, wie Ihr Eure Weihnachtsgrüße mit tollen Lichtspuren-Effekten aufpäppelt, die Texte und beliebige Vektormotive wie angezündete Wunderkerzen erscheinen lassen.
Ein Sternenhimmel eignet nicht nur als Motiv für den Desktop-Hintergrund. Er wird auch hin und wieder als Montageobjekt benötigt, um damit zum Beispiel Composings stimmungsvoll aufzuwerten. Manch einer sieht sich dafür im Internet nach fertigen Sternenhimmelbildern um. Dabei kann man eine Galaxy auch in Photoshop gestalten und dabei sogar noch ganz flexibel variieren. Ein komplett nichtdestruktiver Aufbau macht das alles möglich.
Relativ oft müssen aus Druck-PDFs bildschirmfreundliche PDFs für das Internet generiert werden. Auch bei diesen ist es sehr wichtig, auf eine ansprechende und lesefreundliche Präsentation zu achten. Denn diese Dokumente sind letztendlich ebenso Aushängeschilder. InDesign-Experte Klaas Posselt erläutert, welche Vorbereitungen und Einstellungen in InDesign zu treffen sind, damit dieses Vorhaben schnell und sauber gelingt.
Auf der Adobe MAX 2017 wurden nicht nur die neuen Versionen der Desktop-Programme vorgestellt, sondern auch interessante Zukunftstechnologien, die uns möglicherweise schon bald »auf intelligente Weise« bei der täglichen Arbeit unterstützen werden. Basis dafür ist die neue Plattform »Sensei«. Diese kann die bislang stark limitierten Möglichkeiten der Kreativsoftware komplett verändern – und hat damit auch bereits angefangen.
Die neue Version von Adobe Illustrator wurde wieder mit viel Spannung erwartet – und jetzt ist sie endlich da. Neben einer Verbesserung der Benutzeroberfläche gibt es auch wieder einige interessante Funktionen und Änderungen zu entdecken. Wir haben uns Illustrator CC 2018 genau angesehen und erläutern Ihnen die wichtigsten Neuerungen.
Die neue Photoshop-Version CC vom Oktober 2017 kann ab sofort über die Creative-Cloud-App installiert werden. Nachdem sich Adobe bei den letzten Updates vor allem um die Verbesserung der Performance und der Stabilität gekümmert hat, darf man gespannt sein, ob auch wieder einmal komplett neue Funktionen und Möglichkeiten Einzug gehalten haben, welche die Kreation beflügeln. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Neuerungen vor.