Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps und eine kreative Inspiration für Photoshop, InDesign und Illustrator. Die Artikel sind in der Woche ihres Erscheinens kostenlos lesbar und werden erst danach zugangsgeschützt. Möchten Sie keinen wertvollen Tipp verpassen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren wöchentlichen Creative-Letter!
Wenn die Redewendung »Viele Wege führen nach Rom« auf ein Programm zutrifft, dann wohl auf Photoshop. Aber so wie die Vielfalt im Supermarkt oft am schnellen Shoppen hindert, so hindert die Funktionsvielfalt in Photoshop gerne mal am schnellen »Photoshoppen«. Heute zeigen wir, was in Sachen »Tönen/Tonung von Bildern« alles geboten ist. Jede Technik hat spezifische Stärken. Nondestruktiv sind aber alle.
Damit mathematische Brüche in InDesign-Dokumenten ansprechend dargestellt werden, muss ein zusätzlicher typografischer Aufwand betrieben werden. InDesign-Experte Klaas Posselt gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Bruchformatierung und zeigt auch, wie man sie praktisch umsetzt.
Es gibt Befehle in Photoshop, über die man regelmäßig im Menü stolpert, unter denen sich aber viele Anwender nichts vorstellen können. Dazu gehört zum Beispiel die Variablen-Funktion von Photoshop. Diese macht es möglich, Bildmotive zu personalisieren und hilft in manchen Fällen, extrem viel Zeit zu sparen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie damit zum Beispiel Visitenkarten und kreative Seriendokumente erzeugen.
Diagramme in Photoshop? Wer macht denn sowas? Was zunächst abwegig klingen mag, ist es eigentlich gar nicht. Für Infografiken und Banner werden öfters mal kleine Diagramme benötigt. Bevor man nun immer zwischen mehreren Programm hin- und herspringt, bleibt man einfach in Photoshop und erledigt alles hier. Wie das geht, erläutert dieser Artikel.
Wer besonders schnell arbeiten möchte, kommt an Tastaturbefehlen nicht vorbei. Nur leider kann man Shortcuts nicht in unbegrenzter Zahl und für alle Arbeitsschritte anlegen. Zudem vergisst man sie leicht. InDesign-Experte Klaas Posselt stellt daher eine praktische Funktion vor, die ganz einfach dabei hilft, Wege in InDesign zu verkürzen, schneller zu arbeiten und wertvolle Zeit zu sparen.
Pfeile sind wichtige Gestaltungselemente, die in der Praxis relativ häufig zum Einsatz kommen. Sie werden zum Beispiel für die Erstellung von Anleitungen und Schaubilder benötigt oder als dekorative Composing-Elemente. Dieser Artikel einmal zeigt alle Möglichkeiten, die es gibt, Pfeile in Photoshop zu erstellen und zu nutzen: gerade, gestrichelte, gebogene, gemalte, eingebaute und selbst erstellte.
Seit gestern steht eine neue Version von Adobe InDesign zur Installation bereit. Es ist zwar kein großes Update, bietet jedoch nicht nur Bugfixes, sondern auch ein paar kleine Verbesserungen. InDesign-Experte Klaas Posselt stellt sie im Rahmen dieses Artikels kurz vor.
Das Gestalten wirkungsvoller »Störer« gehört zu den Standardaufgaben eines Designers. Diese werden benötigt, um auf ein besonderes Angebot aufmerksam zu machen oder die Qualität des beworbenen Produkts zu unterstreichen. Es gibt zwar im Internet viele Vorlagen zum Herunterladen. Aber wer sich an seiner Designerehre gepackt fühlt, erstellt diese Signets natürlich selbst. Mit der richtigen Gestaltungstechnik gelingt dies ziemlich schnell.
In Illustrator müssen relativ oft Skizzen mit dem Zeichenstift nachgezeichnet und so in Vektorgrafiken überführt werden. Dabei ist es notwendig, den aktuellen Stand der Zeichnung immer wieder zu überprüfen und mit der Vorlage abzugleichen. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich diesen Prozess mit ein paar einfachen Handgriffen deutlich angenehmer gestalten können.
Adobe hat ein erstes größeres Update für Adobe Photoshop CC 2018 veröffentlicht. Neben ein paar (ganz dringend erforderlichen) Bugfixes und Performance-Verbesserungen wurde in Version 19.1 auch eine komplett neue Auswahl-Funktion integriert. Diese nutzt Adobes Plattform für künstliche Intelligenz, Adobe Sensei. Das weckt natürlich Erwartungen. Wir haben uns die Funktion mal angesehen und getestet, wie intelligent sie sich in der Praxis verhält.