Tipps und Tricks für Photoshop, InDesign und Illustrator – jede Woche neu
Aktuelle Tipps für die Creative Cloud Apps
von Klaas Posselt

Wie man sich von InDesign selbst bei Werkzeugen helfen lassen kann
InDesign besitzt eine große Anzahl von Werkzeugen. Manche davon hat man noch gar nicht benutzt oder benötigt sie so selten, dass man inzwischen nicht mehr weiß, wozu sie überhaupt zu gebrauchen sind. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt, wie man sich ganz schnell Klarheit über den Sinn und die Funktionsweise eines Werkzeugs verschaffen kann.
Weiterlesen … Wie man sich von InDesign selbst bei Werkzeugen helfen lassen kann

Bilder automatisch in Photoshop korrigieren – (wie) funktioniert das?
Die Funktionen zur automatischen Korrektur von Bilddateien in Photoshop wurden von Version zu Version immer besser. Aber wie arbeiten diese Tools – und sind die Ergebnisse brauchbar? Wir haben uns die Möglichkeiten angesehen und liefern Ihnen einen kleinen Überblick sowie ein paar Anwendungstipps.
Weiterlesen … Bilder automatisch in Photoshop korrigieren – (wie) funktioniert das?
von Monika Gause

Diese Möglichkeiten bieten die Illustator-Plug-ins von Astute Graphics
Nun ist es schon wieder 14 Jahre her, dass Astute Graphics die Welt der Illustrator-Plug-ins gehörig auf den Kopf gestellt hat. Sicher gab es auch schon vorher Illustrator-Plug-ins, die auch ihre Anwenderschaft hatten, allerdings keines mit einer größeren Fangemeinde. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Version.
Weiterlesen … Diese Möglichkeiten bieten die Illustator-Plug-ins von Astute Graphics
von Klaas Posselt

Preise in InDesign clever automatisch formatieren mit GREP-Stilen
Das gezielte Formatieren von Preisen in InDesign-Dokumenten kann viel Zeit kosten – wenn man nicht weiß, wie man es clever anstellt. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt in seinem neuesten Video, wie Sie mit GREP-Stilen bestimmte Textteile quasi intelligent formatieren lassen können. Für die wichtigsten Arbeitsschritte gibt es auch wieder eine schriftliche Zusammenfassung.
Weiterlesen … Preise in InDesign clever automatisch formatieren mit GREP-Stilen
von Martin Vogler

Abstand verteilen in Photoshop? Es geht – auch mit einem kleinen Umweg!
Elemente in Photoshop gleichmäßig zu verteilen, ist an sich kein Problem – wenn alle Elemente die gleiche Größe haben. Für den anderen Fall kennen wir aus Illustrator oder Flash die Funktion »Abstand verteilen«. In Photoshop ist sie jedoch leider nicht zu finden – immer noch nicht. Zum Glück gibt es aber nun eine alternative Lösung ...
Weiterlesen … Abstand verteilen in Photoshop? Es geht – auch mit einem kleinen Umweg!
von Martin Vogler

Scribbles mit Photoshop simulieren – wie man Texte und Logos wie skizziert aussehen lässt
Scribbles sind schon lange beliebt und etabliert. Früher wurden sie vor allem für Kundenpräsentationen oder als Vorgabe für Dienstleister angefertigt. Heute wird der Skizzen-Look gerne angewandt, um bei Gestaltungen den Eindruck des Handgemachten entstehen zu lassen.Ich zeige mehrere Techniken, mit denen man den schraffierten Look auch mit Photoshop umsetzen kann.
von Monika Gause

Spinnt Illustrator mal wieder? Diese Einstellungen könnten daran schuld sein ...
Manchmal verhält sich Illustrator beim Auswählen und Ausrichten von Objekten nicht so, wie man es eigentlich gewohnt ist und erwartet hätte. Aber keine Panik! Wir stellen Ihnen in diesem Artikel einige Einstellungen vor, die sehr oft für eine Verwirrung verantwortlich sind.
Weiterlesen … Spinnt Illustrator mal wieder? Diese Einstellungen könnten daran schuld sein ...
von Rudi Warttmann

Wie man in InDesign Hilfslinienlayouts speichert und dokumentübergreifend nutzt
Leserfrage: Ich verwende in verschiedenen Dokumenten immer wieder dieselben Hilfslinien, genau gesagt ungefähr 20 Hilfslinien an immer derselben Position. Diese Hilfslinien jedes Mal neu zu erstellen, ist ziemlich mühsam. Gibt es da eine geschicktere Methode?
Weiterlesen … Wie man in InDesign Hilfslinienlayouts speichert und dokumentübergreifend nutzt
von Martin Vogler

Aquarelle in Photoshop erstellen – der schnelle Weg zum Ziel
Bilder, die handgemacht oder gemalt aussehen, erfreuen sich traditionell großer Beliebtheit. Knöpfe zu drücken, reicht für eine schöne Wasserfarben-Anmutung aber längst nicht aus. Um ein glaubwürdiges Ergebnis zu erhalten, muss man sich auch individuell einbringen – sich Gedanken machen, wie man ein Aquarell entwickelt, und entscheiden, wann es vollendet ist. In diesem Artikel zeige ich einen schnellen Kompromiss aus Filtern und Handarbeit.
Weiterlesen … Aquarelle in Photoshop erstellen – der schnelle Weg zum Ziel
von Monika Gause

Das Plug-in Cineware – wie Sie Illustrator-Grafiken und 3D-Modelle ganz einfach kombinieren
Ihre Illustrator-Grafiken wirken noch einmal deutlich eindrucksvoller, wenn Sie diese über Mockups in einer dreidimensionalen Umgebung präsentieren. Dank dem kostenlosen Plug-in Cineware von Maxon müssen Sie dazu nicht erst zum »3D-Freak« mutieren. Wir erläutern Ihnen, welche Möglichkeiten es bietet und wie Sie damit ganz einfach überzeugende Mockups zaubern können.