Endlich von Grund auf verstehen und beherrschen: Zeichen und Absätze in InDesign richtig ausgleichen
InDesign enthält zahlreiche automatische oder halbautomatische Funktionen, mit denen Sie beim fachgerechten Ausgleich von Mengensatz viel Zeit sparen und gleichzeitig eine professionelle Typografie sicherstellen können. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den wichtigsten Möglichkeiten.
Beginnen wir mit der mikrotypografischen Ebene, nämlich den Abständen zwischen einzelnen Buchstabenpaaren.
Optisches und metrisches Kerning
Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, welche Vorgänge ablaufen, wenn Sie auf Ihrer Tastatur eine beliebige Buchstabentaste drücken? Der Code für diesen Buchstaben wird von der Tastatur an die Anwendung gesendet – in diesem Fall InDesign.
Das Schriftzeichen erscheint auf dem Bildschirm in der von Ihnen festgelegten Schriftart, -größe und -farbe. Gleichzeitig enthalten gute Fonts aber auch eine sogenannte Kerning-Tabelle, in der vom Typografen für eine Vielzahl typischer Zeichenpaare – so genannter Kerning-Paare – ein exakter Ausgleich definiert wurde.
In der Schriftart Adobe Garamond Pro beträgt dieser Ausgleich für die spezielle Buchstabenkombination »Te« beispielsweise »-120«. Wenn Sie etwa das Wort »Teller« in InDesign eintippen und in Adobe Garamond Pro formatieren, zieht InDesign den Unterschneidungswert für das Buchstabenpaar »Te« automatisch aus der Kerning-Tabelle und weist ihn zu. Das Wort sieht dann so aus:

Abb. 1: Das Wort »Teller« in Adobe Garamond Pro
Sie können dies prüfen, indem Sie die Einfügemarke zwischen die Wörter T und e setzen und im Zeichen-Bereich des Steuerung-Bedienfelds das Eingabefeld für das Kerning betrachten: Hier sehen Sie den genannten Wert »-120«.

Abb. 2: Die Unterschneidung für ein bestimmtes Buchstabenpaar können Sie prüfen, indem Sie die Einfügemarke zwischen den beiden Buchstaben positionieren und das Kerning-Feld im Steuerung-Bedienfeld betrachten.
Würde die Schrift Adobe Garamond Pro keine Kerning-Tabelle enthalten, würde der Abstand zwischen diesen beiden Buchstabenpaaren viel zu groß wirken, wie die folgende Abbildung zeigt:

Abb. 3: So würde das Buchstabenpaar »Te« in Adobe Garamond Pro ohne Kerning aussehen.
Gn enn inDpenInniKaeiar sgss
Fnnbee S;rnieegaetaesrgir riEns aelini eiKntnagd us eslfrdegh gB ednMi ielng aerv eteeeStenesh .iikeubte-nmtegierba nnTldnnfudderte inde ue
1nietjalst oa dntreanelresenteeeeneoMinun acnDr e teeea-riernmhcsdwnugaee ceiketaet nseedhife rdnt nKhxrnei ee nSermemeef s .slnesus uenelidgidnria MnriFz WennlM S.e-rl Triddin Kdm eSu ezazlitoB-t- thernsdng dos hegiISrnrMeTs e ge delinat dtngdecaGr iine..nn ,uulBse eic t n ldZibausHhk

ImrsWgeae4Mn ee,nrtaohh, ces grsKisnact ne-i.onr iiudemhnbtdttita aest neikoDa wiSaemdS nneee.ehessedi sbrdgA n MWe
B-iltl.cnni nnlwnn eezeaeeSuseeiUucswc,rhm sg eeseii Kssdeij httgBsna s n sniiennuekneBei ntaac Seaer.nstr rhizpKlegdgweeebnomhesbaeiebFuhni2gnhk ldtci dcbieawe
Nt aeeTrjee,i din le-rs aGw eSta g Pcc0.is0g0 ir eedle-.inntie gcgrtua BD z uean hntBnuBgrkeabi-i gt,dbebrSft -tT,ceemeKKes rsresTaPr dt..ebdahn e--enetsdernt enu z ld-k3snbrue vue i e sb d dvWurStkdrnien a nmsWeif0Eneee Flemieund.it1i dnSn dstsheediwtanhfmeeAs sdrgcese dt dfe wAtrridntiirhwindetneeie eestfieri2czu lcen nPdoihliake aeirerei zsnetuddnnle hel hg
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.