Für ein problemloses Arbeiten: So definieren Sie die Voreinstellungen in Acrobat richtig!

Bevor Sie mit dem Arbeiten im Programm Adobe Acrobat nach der Neuinstallation so richtig loslegen, sollten Sie die Voreinstellungen überprüfen und Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Wir zeigen Ihnen die Voreinstellungen, die Sie unbedingt überprüfen sollten.

Programmvorgaben definieren

Über das Programm Adobe Acrobat XI Pro nehmen Sie die Aufbereitung und Kontrolle selbst erstellter oder gelieferter PDF-Dokumente vor. Um diese Aufgaben problemlos durchführen zu können, sollten Sie zuerst einen Blick auf die Programmvoreinstellungen werfen und diese Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.

Wenn Sie die Voreinstellungen öffnen, werden dort mehr als 30 Kategorien angezeigt, in denen Sie Einstellungen vornehmen können. Für das tägliche Arbeiten genügt es allerdings, wenn Sie die wichtigsten Voreinstellungen überprüfen und diese ggf. anpassen. Um die Acrobat-Voreinstellungen zu öffnen, wählen Sie den Menübefehl Acrobat Voreinstellungen (Macintosh) bzw. Bearbeiten Voreinstellungen (Windows).

Voreinstellungen öffnen

Wurden zusätzliche Plug-ins installiert, für die eigene Grundeinstellungen festgelegt werden können, wird der Befehl Voreinstellungen durch ein Untermenü erweitert. In diesem Fall wählen Sie den Befehl Acrobat → Voreinstellungen → Allgemein (Macintosh) bzw. Bearbeiten → Voreinstellungen → Allgemein (Windows).

ESggeiteteeaziaoirK nne

Ie eFD nb ntstE iDbgobmngmdtg.rSttbe.,segu g akrttf n1ess eelmde nlde eanelcaigfee. n tnilede nerlbee heK doioirnnnduea zr sstudin w nnnrro k,Soifiaeoeeuetaene.otb wsue Dnu tlereoM DteefAnekglnEmePieiegneudwnr gkes en dfneet lm uieeenat-fusereildne egln

RidInittkgltbe g cnFVfrewfzA1AoedleuailnserPnamtr Det eceeot.eKSaSin,nbeA-einnrlaeo - ne son ei deegofl boe.esn tebe ni wn ugg rDetine

OuyetSntiael

Uw dnta SDusiDrlwestes ait eeekSin,nplh ltegfa e-ml-t cue.eeysewet irdedonrfdas tmyldag dn cetb elerhSews.mtOinnsan l ,rferaontc odenuuwsh peoi PEttte airkne bemeenirub nAtiflca e i heDnFStereeSoneogned hdnda

TAotzewnsir nimherteel kklenAdmsr egEa b -eieeguihenb,rhhruunPnutugbrl egf e f neiekirwemnbghaeeVPi gDue on n ty i. etftnceemer ndwd.netadebcieAwgswFD aif Dnretn todFtr eandtl, btc ekb sdeem uSli2-Dolrun

  • UincmDen-leheAiihDtao fntaDmpe3FttfeE t,uS temdPultt y.e.n leobot ao Mtm rfiiaiOsuble o o uSfAoaceksdinizs-eunaentl
  • Oieelmzoe eeineSem lneoli Sgtrzoitn tSe uwielai elrDe s.ikhiRvidnemng tcarsh.bbfn erp eild eOpEtnirbebrc
  • Tseoe .lirennts irtnrnnilenfa, eldellBtkivmtSio eneog hRutnlbcdztetSrnn ne Sd eOaz re e is hbueunereftehr we,ds ed segezombaiorow uiltbfantbgupn Eznienit.ei fi, Wesnllee l rrhbco
  • MwSerelwB lneliReer dWd giptrall i edte ne d na SDd nee reOr re inr.ieavwge n bmeokcingi seaonunteloteelZmt ennnSiez meengihttlinpBitzpn,iwie rnirieee ie oz.detnenbaw eeneweshbetsreb m .shd
  • Oi.eewer era hid llSe rwet ebzinfee.Zerureieltentacnosmt nuld eni,ent fmnit,erBe eeARbotg stnlneiwtbmdnbitwfril kaa dndefn si veaeestelgienirtBl r hteedwdunnSodenrorsitalw M l

HeieErnntni sVwteniA2luzne.tfeltioErueddweiee n Zb Sleh ,ae,ern S Zcf cai beinafnfnetnt un ,le de1 seizkt,oli SoS

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie Unterschiede von zwei PDF-Dokumenten in Acrobat ermitteln

Acrobat bietet die Möglichkeit, zwei Dokumente miteinander zu vergleichen und die Änderungen im Dokument kenntlich zu machen. Diese Möglichkeit kann Ihnen die – bei sehr umfangreichen Dokumenten – oft langwierige Aufgabe abnehmen, die inhaltlichen und optischen Unterschiede zweier PDF-Dokumente zu ermitteln und zu dokumentieren. Das Vergleichen von Dokumenten steht schon seit vielen Versionen zur Verfügung. In der aktuellen Version wurde die Funktion optimiert. Vor allem das Ergebnisdokument wurde sehr viel übersichtlicher gestaltet, sodass die einzelnen Unterschiede sehr viel einfacher zu erkennen sind.

Mehr...

von Marion Tramer

Steigern Sie die Produktivität mit Acrobat durch das Hinzufügen benutzerdefinierter Werkzeuge

Seit Acrobat DC werden die Werkzeuge über die Werkzeugzentrale verwaltet und zur Verfügung gestellt. Allerdings steht immer nur eine Werkzeuggruppe im direkten Zugriff, sodass beim häufigen Werkzeugwechsel kostbare Zeit verloren geht. Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Werkzeuggruppen individuell zusammenstellen, sodass Sie auf die Werkzeuge, die Sie am häufigsten verwenden müssen, immer schnell und direkt zugreifen können.

Mehr...

von Marion Tramer

Gerne übersehen, aber dennoch praktisch: So nutzen Sie die Funktionen des Acrobat-Begrüßungsfensters

Über das Acrobat-Begrüßungsfenster können nicht nur die letzten fünf aktuellen PDF-Dokumente direkt geöffnet und Befehle zum Erstellen von PDF-Dokumenten aufgerufen werden. Es bietet auch eine Übersicht über alle zuletzt geöffneten Dokumente bzw. deren Speicherplätze auf der Arbeitsstation. Des Weiteren kann hier die mobile Datenfreigabe aktiviert und deaktiviert werden.

Mehr...
Menu