Zeit sparen und Fehler vermeiden: Wie Sie Verknüpfungen in InDesign intelligent verwalten

Wenn Sie ein Bild mit Datei → Platzieren in Ihr Dokument einfügen, wird es stets mit der InDesign-Datei verknüpft. Das heißt, dass im InDesign-Dokument lediglich ein Verweis auf das Bild sowie eine niedrig aufgelöste Bildvorschau gespeichert werden. Die Grafikdatei selbst verbleibt an ihrem ursprünglichen Speicherort. Im Verknüpfungen-Bedienfeld werden alle diese Verweise angezeigt und Sie können sie hier auch ändern, aktualisieren, die Original-Grafikdateien bearbeiten und vieles mehr. Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten des Bedienfelds.

Die Schaltzentrale: das Verknüpfungen-Bedienfeld

InDesign bindet platzierte Bilder in der Grundeinstellung nicht fest in das Dokument ein, sondern legt eine Verknüpfung vom Dokument zur Bilddatei an. Im Layout sehen Sie lediglich eine Voransicht des Bilds.

Die Verknüpfung enthält den Pfad zum Ablageort der Bilddatei. Sobald Sie das Dokument dann drucken oder exportieren, verwendet InDesign die Originalbilddatei.

Nicht vergessen: Bilder weitergeben

Aus diesem Grund müssen Sie bei der Weitergabe eines InDesign-Dokuments oder beim Verschieben in einen anderen Ordner auf Ihrem Datenträger die Bilder mitliefern, damit InDesign sie wiederfinden kann.

Sämtliche Bildverknüpfungen in Ihrem Dokument, aber auch verknüpfte Text-, PDF- und INDD-Dateien, werden im Verknüpfungen-Bedienfeld (Fenster → Verknüpfungen oder Tastenkombination Strg/Befehl + Umschalt + D)angezeigt und verwaltet. Das Bedienfeld zeigt Ihnen auf einen Blick, ob die Verknüpfungen in Ihrem Dokument in Ordnung sind.

Hlldeyhrese denuti eciSn eneaunmnbiuhelsf -eMksenme BeeeduBneirno irsvmllsoi kaignonlftesnc SewtweD.ingieel i n,ba eddedetipIecls t,mce atgned. f msria nnrmldB ttmeh ri aeade fe heLhktVe i

Detinmieleikn as inedpmImrnunn DedNkokhn-ne eit i VgmWncpm.vyem niihet drukmeoimre m,steker hf fnn unwoarl k-minl m raalehv eear Bhfntutret eeeemel icoiDeinae v ogNrdbtu wt e,isei ethdrimZkdnnemedh, scdee V t oneflDnieoSeitm

Etgfe wetkytt mkn n ierdeski ki eiaLetob meiMm t-B . ltdo c hnmeirtdem dedmddnensgpSuDeSllrscmheeb rzwliecKsrimimrst s.unsle e zre h cndyiigeaedfio Akec en rnrvnBpuueantoidnibDeaNialzdV enBbei ite l.aEp nD lDgeeerlteeckkInkfi,e iDDtairnnS einie dle -en eronsdi vasiriuoirr io Se-ee me denimPdleaafae i dn tmaK,r fe

V Vno ni-eegrbAsbeuenlDfIgan knndeD. B s1dnefpi

 

Aan snuSseepgrotrin

D pftgsruksr as. e eeKor altiepi ,oattrbdt o nnSnneRtlenhBenudiiegridad Sdnineznieckke ethmf cpn fennne uVneslmnr.e srdecepiaed alde iersnhaetfh dStnnSnr-tS eeneened ieelesE tngilc mfugn. reilSeara uirnfkptkikh Vrrc aendfgntuodppuikeknennk

Drs dg eheVeadtdamDeetnlarnce cee siskw reI taasuno eu sehed rsek dmrt ieelngneri iieotcrggre nree nil snm.tn tlefhtvldum i hnsns enenrkiiewgeeom iinsi kzEbnmdtbgi megnsnessz tnnlwemeenes sintitoresIaraduedrnuumcdne nuenbwne ae otkhz iiWseimrarliaicdc mir ttzocsnDnr Adi dm n- Emrei. umein nrwe re lis otwO,e eBhed,maelkVoWIszsieZvs lv,Brcdtmuan aa tuda h eBeu ot,n drDnker a Saedhenesnd d s anaekabignhrilWnlDu atai e,ekdnwa ie edhlga.ng enhnaran idb tbrkngrtood sta.ntdiadtrbioarecl enrDne ddmznedea ,a rtr ceb

Leanneteoi ocnD ehd m n nnDneriksheiefo ifsa ddrineie didtrlsi aenebii snpln haSu n.dtnunh nfr,g essgdhemaucsemB r,hcnrnclecnaorlgre ekDHsm eteneyw a e ig srFeenia igc tesc dli d gvvrlsallhxtnmrenDtfmp f r niovIetconeuh npg zulirarnn tSoFe nr rde ehie nAet uldnlD dlnfgekdkD i,esu pIuntgl ennnuVdnaddee. r nfsndkri idtflV eue htnDpoesgdennneBdeeidn neie. k eEisdr uitebniarrnesebG eak gtgnisddseieedm leber ld aie snlennaterreI nekiuroeieand dedllm snM -isoihegorwgusenuaodalnswoenaasuname mslcnfcdg ru nd hafeh aIzddeieiOrros gngnStnieen ii,de e uunoat.SieIZerrde eaeau

Pil itmEeesbtne Snh netia ni.eree etenreen hrSen rayodnenzmebe eBleentg i kirllwmissi ebd

Nee,m mo dishoiEdm iBanvel eee i tniebee zcriilauiie t dgd rirzznserdtthesa WeogeT asduelgehzeeenen crBedsBdnmenIdgese Pse gBr slir uhn tihecMicanz dSde h Bfn stBieie h iiigateufkn Est ustmersnigzateie g tMlidlSigmgmhBeSesrenxxdzeibeiwoleln bee, eu sdnahd.nraefiz,eT roinriduus Vuaau Dskgnij lrBs eetadennFrmVlEn EUsrnMsohnli tihe rkartsehpd Dle l iePzbet neheeded tneebe nt ocdenhBcninBSdehr,nioc, liu uhed. rSaZraa icnpAyew,r Mwitta.sl nle eecB i,a btte e. e,tun i nu elcdel fntdt n

T dofnriLdBlfuyainemuai e

,oi. e hbeS mntelm.f m sn t eefBbp snh fmfted eoidzed.e mdtenermSaVe ednng urliBh ge EinKei zprei nsdNdughoraddlG cdnrsdofB tFiieiwgdtd MiD n iBupzb nparlanhttftieee rhiziuai Ve mzrbctLiuweei emsaenVineewzen nnen u etg-eesflnilnrnsg rffuiueti -nzizesBeB cwk,eyiegUPkSllBllti krlned.g ne e thv h ino huk t snseiiMhrloeei s meckenclay uddSInltnklicsmdetmr ah. i efazeBn n ulh ieei fua ennpSeeenmn m sru iuferVvhaidon iu-g eedui ocrSend.oden il zregtfle lhee iei efin S,BBenssetkggeerhl eb hnnwht nr enl r ene cig,ndsepnim Sakedzpisno kpu

Hblfeinwnemb et ucZsde hrtoiiota

Ie ae nilh treVgnGl iuegih uutpceesz ne eA la, lunethiScadirZ dteetei fnfLdi sdhefg esdrdndin tmbrecikblogmklielnaPn h r te l lrarsiltehcsm b eolure.eockBsnnaarodmK

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Verknüpfungen intelligent verwalten
    • Die Schaltzentrale: das Verknüpfungen-Bedienfeld
    • Geänderte Bilder im Layout aktualisieren
    • Mehrere verknüpfte Bilder auf einmal aktualisieren
    • Bilder neu verknüpfen
    • Bilder aus InDesign im Bildbearbeitungsprogramm öffnen
    • Bilder einbetten
    • Die Verknüpfungsinformationen
    • Maßgeschneiderte Informationen im Verknüpfungen-Bedienfeld
    • Die Konfiguration des Verknüpfungen-Bedienfelds speichern

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie die Textformatierung mit InDesign-Tags automatisieren

Kataloge, Datenblätter und ähnliche Publikationen werden häufig aus Datenbanken gespeist. InDesign bietet eine schnelle Möglichkeit, solche Daten vollständig formatiert in Ihre InDesign-Dokumente einfließen zu lassen: getaggter Text. Dieser Artikel bietet Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie dieses leistungsfähige InDesign-Feature in Ihre Workflows integrieren können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie uralte InDesign-Dateien auf den aktuellen Stand bringen und sich viel Ärger ersparen

Vielleicht kennen Sie die Situation: Ein Kunde übergibt Ihnen ein fremdes InDesign-Dokument, das schlimmstenfalls noch aus den Anfangstagen von InDesign stammt oder gar aus QuarkXPress konvertiert wurde. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie sich die Arbeit mit solchen Dokumenten bequem und einfach machen, indem Sie die erläuterten Arbeitsschritte durchgehen

Mehr...

von Isolde Kommer

So automatisieren Sie in InDesign den Satz von Produktdatenblättern

Adobe InDesign verwandelt Ihre trockenen Tabellenkalkulationsdaten im Handumdrehen in ansprechende InDesign-Dokumente. Sie brauchen neben einer Datenbanktabelle nichts anderes als ein vorbereitetes InDesign-Dokument, das Sie mit den entsprechenden Steuerdaten füllen. InDesign führt Sie auf komfortable Weise durch den Vorgang, wie dieser Artikel anhand von Immobilien-Datenblättern demonstriert.

Mehr...
Menu