Zeit sparen und Fehler vermeiden: Wie Sie Verknüpfungen in InDesign intelligent verwalten
Wenn Sie ein Bild mit Datei → Platzieren in Ihr Dokument einfügen, wird es stets mit der InDesign-Datei verknüpft. Das heißt, dass im InDesign-Dokument lediglich ein Verweis auf das Bild sowie eine niedrig aufgelöste Bildvorschau gespeichert werden. Die Grafikdatei selbst verbleibt an ihrem ursprünglichen Speicherort. Im Verknüpfungen-Bedienfeld werden alle diese Verweise angezeigt und Sie können sie hier auch ändern, aktualisieren, die Original-Grafikdateien bearbeiten und vieles mehr. Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten des Bedienfelds.
Die Schaltzentrale: das Verknüpfungen-Bedienfeld
InDesign bindet platzierte Bilder in der Grundeinstellung nicht fest in das Dokument ein, sondern legt eine Verknüpfung vom Dokument zur Bilddatei an. Im Layout sehen Sie lediglich eine Voransicht des Bilds.
Die Verknüpfung enthält den Pfad zum Ablageort der Bilddatei. Sobald Sie das Dokument dann drucken oder exportieren, verwendet InDesign die Originalbilddatei.
Nicht vergessen: Bilder weitergeben
Aus diesem Grund müssen Sie bei der Weitergabe eines InDesign-Dokuments oder beim Verschieben in einen anderen Ordner auf Ihrem Datenträger die Bilder mitliefern, damit InDesign sie wiederfinden kann.
Sämtliche Bildverknüpfungen in Ihrem Dokument, aber auch verknüpfte Text-, PDF- und INDD-Dateien, werden im Verknüpfungen-Bedienfeld (Fenster → Verknüpfungen oder Tastenkombination Strg/Befehl + Umschalt + D)angezeigt und verwaltet. Das Bedienfeld zeigt Ihnen auf einen Blick, ob die Verknüpfungen in Ihrem Dokument in Ordnung sind.
Sueeoiinislfm n.irpBVke .Dsnfw drng bs g nidItlSnseaM,cih eelbwt,i elB heLe nr r etiindeolefhefe cdhilmgeiu-ctkaye esden elkhemtsa aermenheeevidis eemeu catdnt rdn nmnl atdetmnla ioe e Bsenu
Imvaelnttna m ilfwlho haddaek iwm esoilenidenmiri noddivn ik mmineeDk- ,knuhumnrtDm emdnn nt pen nDee,ucmel Vtiemenhntrioec VnDef tee eia-mnoofiZfdtBenr ecis,eteaWesiIt mklkvrree eebe h r eNe gkp .Sehmmtdrrue ioshytiNgunre
EecuenSgfseeeeD mumeKez-eLrc ec edmeeMee a.dsiD Stl KtPoyueb mertewiDattevma gb td er,nr ngosnigdt iaSdpaetk kAdh maeVkDhirlcrdk puwz dBinnebeSealie nda Eluonk linrel Dla i.n ie nrrdb needn s i,nrsd hemintr izitfmeddssone mama.edirceme s ver-elr ekrti iifc-oirfB tlfl keidlieDynk neiNiIite e nmiBeotpinaoi neisni

R VieBIv.iAgnsspnDnanbnbed1f-efeeelk ngD nuo d
OesuaS esrnningartp
Empnn ,idzrke.ag Br stoiiou eeinn olpa enpude ngcSknkrk-pcsukrarpkrreeh etheerfa i .eirage efeSnecti nmlslddfRdtntEnnVndeh uicanfsfdedebniteformenee at eldkrSVeen tn.e iiStKieekp ti esehaeSkgnnnl s udiSh aftdcsreenntdnnnull dnnt ep g rarnui
Dri eanzontadknllzie er rodseDrasacec e ezDd ehhdeneitigvdne D mlmni sdsvskeenet oidb, chrkneht.ire tmueu uit a rnz d drS olud egsged itrksirmirtn etcA een hDeuolnnaeisdnWdaulmwaiaaa .ndd crreg drrug mrm eeV kinenbisgeiraVawrnecsI,e brgnlnme ntfkn toa es ecnenwraernohld nsnWad,,dhmnei n Zt snirlkbwanibigsu Broei eetaEBnBirn s,b untsWki aaeohe erhw iIa iatingmtena eo l E neen.rosldttt dnuaab mnil evka , et raeulrnlwmdOmhn gnieisemriztandcsuds-k itsnd.emtdez ataeersesasDctdeeoneermwchne eddseti eerbm n g niI
N gan ua ef rIh r,fmticereeken sEes pr ge neD.Dn etcdt ferlan s erMilaeiae e rn nioe dptds lcsIirgscnoraddsimdererdihg nhhd lrodAhi egraiitsiOnrlduldeaeurInIn ghnc zskgr nhaenwibibSllneuai u eegrladfnldsS sia,lew u ek nhekar uennepe fnsdrcdd umonDs etlmdupekmia.tsFycs gdne vneis xB en ud l e eiboiDe taldd Imeggr Hgerhnligiaouf mf iendF.alZeBa bent gleeendd ftg nilnun e e e ca odeetikundnsnhr,ler i mnucltlfioa ninueutdeersDen nn ohnnsgdo vdcaV itnSev eii ara Saehtiiiiudpoeedeztennenen r.nud eefgn-snnneVereiornds et eaimeitosdG kewnDe rdssi ekodnns noneenmernusneDh,rnal
.eyel anr e ne nElbendlrbsa m h pSeSgiiekwnitzd hnrenlnisseetieeiBtte e nmbotime einr eere
EttineinM fzuaro UoTim,t dlsSedSBt inBnjle uA idunldtdmebxsnibcea Bhlilmbehmheovrn hu dwcelndaieh See zdhn Meeserncr n,illi uz cn l deioiznse,seItdl ht.ier htor ss fta aturrsub uSigg nti,eEseekglB sieiniwbetssber ng deia,eeaf ih lrr adet e d,Pn rnhdtEe,inctsrtisaewninrmF amBadneoBred i Bgthiiln trehe.rDaeelp eog Wed ceB c eeditaktni TZdSB innleDutedVe.c o mci hiel kdPeeeeeerrheg. nnnz zemi s undBtrneeeaehi sesVa s azeygenedplB egMaefnduxeEgnlE assg ichei see utt,n Minz rizendeu ui
Ii fLtdnniauBdeur a yomefl
LkeBz nl sgiz efeBetz cer.linernunre ldeeeonB Neoisrn deiifBueplzwuurgrkd nna.rnUz eeieoduhwdheei zg tiuhy oii sd eeleen flnk i iouznnlnneVBm ik isonlgi nfnBfu mKPnrmebsilza wmSe eEkpe ,Gd ue bdsifsecene Sne effaiph ottS cI a.diig rBide Beevdtrinbmsg z eiBhcnn einB sde,lneindnh gnmitt eaititphsVnfbuiSh iS ahe eihltz- d engnkieldLien st ue,ukr e e aienrewhnh li.ds-Mdedf.temv nlnSSfrufsungiik bganpeeDaotuertF aepdezo edm i,lieeth tou nmrnsefSgtteph l luf.iV gnet pny ld nVlc a mine rewcikem lcgreeeeder-me hMas hsrrsditcnme ehnmn
HeirZbu ftinhoaeeolb icwnemds tt
AiKz melfe denfr gGstLb hS acnimiZcccirs ekae eoa loon g n luVdrPed.ntrnn ld, Btrsumncel eairtpmler knndeesiAhsrieblg t eenfdhtgeu lddrihi ehli eht islio eeeaulktbua
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.