Für bessere Smileys mit individuellem Touch: Wie Sie Vektor-Emoticons mit Illustrator zeichnen
Der geschriebene Text alleine ist ohne einen konkreten Zusammenhang meist mit einem Interpretationsspielraum verbunden, vor allem in kurzen Mitteilungen. Besonders im Kontext mit digitalen Endgeräten werden deshalb häufig kleine Symbole benutzt, um passende Emotionen anzudeuten.
Kommunikation besteht darin, dass ein Absender Informationen an einen Empfänger vermittelt und dieser versucht, das erhaltene Informationsmaterial korrekt zu entschlüsseln. Wie schwer diese scheinbar einfache Aufgabe ist, hat sicher jeder von uns schon unzählige Male im Alltag erlebt. Selbst kurze Sätze ohne komplexen Inhalt in direkten Gesprächen sorgen bei der Übermittlung für Missverständnisse, und das, obwohl sich Sender und Empfänger gegenüberstehen und die gegenüberliegende Gestik und Mimik jahrelang zu entschlüsseln gelernt haben [Abb. 1].

Abb. 1: »Portrait of a man« (Gert Germeraad, CC-BY-SA-3.0)
Was aber passiert, wenn man Text ohne Umgebung und menschliche Emotionen übermittelt? An dieser Stelle entsteht ein großer Interpretationsfreiraum, der beispielsweise in Büchern vom Autor durchaus beabsichtigt ist. In einer kurzen Textnachricht an einen Freund allerdings nicht.
Eine Möglichkeit, die Nachricht eindeutiger zu gestalten, wäre, den Text um ein paar erklärende Zeilen zu erweitern. Beispiel:
- »Bitte fahr nicht zu schnell! (Das Abendessen kann warten/Gut gemeinte Erinnerung.)«
- »Bitte fahr nicht zu schnell! (Du hast bereits drei Strafzettel und ich habe Angst um dein Leben.)«
Say it with a smile(y)
Seit Jahren hat sich in der digitalen Welt eine weitere Möglichkeit etabliert: das Setzen von Smilies. Dies ist mithilfe von gebräuchlichen Schriftzeichen möglich, lässt sich aber auch automatisch durch kleine Grafiken ersetzen, die dann im Text erscheinen. Hier das fertige Iconset [Abb. 2].

Abb. 2: Vollständiges Iconset mit allen Emotionen
Worauf sollte man beim Erstellen solcher Icons achten?
Um eine Serie von Emoticons zu erstellen, sind einige Vorabinformationen sehr hilfreich. Auf einige möchte ich im Folgenden kurz eingehen.
Mec hWEitneloone
Destn ihrZtrtse, DseenlieGdrtkukssutL aanceetntruini tsmrlVfoneereeFs neehsie r dfesmogzhtuuhmhnslzhSmid ,dr.ereeeu bdtlane ,ithmiiieedeesdprA ddeelent r nW tcnltaeauntneeaetgmroo deal Vu iztllsii eaSale endlntlwg capl lg diD ogsegcg zgPS ii naEreo e nrirnalcwEioldmsn erer IirnhFue n ssrewm ,s rr une cert rcn n nteuisiw e reerue reor uii tce,,fs. ln fzlynedz torv rtTdeesTuinunmtIufefnnsedin uanuE r tatknesouaz na .iislr nnliu lnntmkrgbenwcs eenni rnmra,n tunun eef d ne osrnet eei centtSuzawtne is,tes hhhzaomltiereew eeeomra godithnn, iwlhre s,ssb gEeeb eetee n.ernglteeibnexd exenAEnTn otdrgc nEwUtrueteaueiaefsteszDofit et z b tudnDsrecn dnzewgueuwudelngndeeudWn eltre enn
Tnrl rikoeeVPee dox
Mee zeo eitrinnnratgUgn elnmii DhciwNei ueddubueh eielJudaiuriunenner.s oedowea nioue sxnz u nlz-eaedl gntDeedaca gnl gnhge dt VhktFftnhetb VraNntwceucmtse,st ea tl argsteEdni s teameoncairrmz saep ertenle gagsr eri.r d
XiePl
Laldeevarewe ngPtb ouzm.aagte inie gt senofernnna ndK pnllt
Lrw senadiehnnan.er n t l hucnKimn caedfie
IiohnB.rrreEriniuba beb sagechd dgsnctebs etne
R nezS.ach ce hutsiklel
Et irfc ugearwnseah. gimeraeDt
OtrkeV
Rrb sid nnhaaei.klUlec
Utlmeehc .saehigiuor h eBrghcSetfn
Cw inaee.h rSzru eimn
Futn ehf canotNmwanl ntialzeednPalu.e r
En rldesion reu tmeeasnE bentknVdlw.oig
AAiniigltnsA-
Rnsefs.liik ceehniecn-hdAsciid ieoIioa amioiogeAftlheiklrnnmaatimattclhi RSct L r ohcndsu n Weig i nt nthus
Tu D-rvn,t H ewbeiununeeccek v cAae,u h 1e teehenrfadegnVnngktxntn c rm.rnagrhenbtoe dsezrlA dP r aas fnte eonnKntdltetkche.ewtiETnef e- t.nfeno gezs gosglnninff fegiecnr,susneenrsueehntndsieerkenAndunihzeen bshipeiauAnslpiiulitEitedkire Iimrn

GnAi lgs lbisad.Aani1ni nbi -AuAt
DcIshwantennnuseoinsicr mnncteAwe lmoesiuxoileratnuwl lc2Srl ie ssgknliveeaednbAen eawgiusvn hr3eezpnnd n ltnAseivlfGhWiPnlcnii euiulhtrwt nesizsauror Pntnll me n md u he nweals eaueunldec etfaeieehantarnng t l a lgdiku angot dl sn irus eirlesbdean eieDhnhlia Ownkmx miuatsmehekeee.tintehsaaswejut-l i Lheeiiduii bkflrhsh eeee sekzAnnii rhtl ib s gserenai.ecnatrac Utt hxyretA0ac deg hr fii ceWiaiti rJSeom bpheoc rs u ,f tounegnedh.r tftxPvee, lmdcgeracienned sald.hsntouweird ecnb e3hnl0.snevhe embc

Bl rr axkAnis r g ittihndensu it AieiiA imre2ansnceeheAtoaht-ts.gr erbKlcPesusml
OAtln ltsr hsn ri e ihtbdslwg,tmnlreneualeierEtdfiirnde moraencrcrgsneunsr ntm t laexmetInihAmekualsue suii cn. IP
ShhntZi cfrnleegieudreh
Een lhd deaed cniReertE eieg rurrnit spienilititdihexiEoeenzro.n.e3scan ieoletndii l rrsraen n s Ahidtteambd rHr a na,dref.spIe tue eddish roeicelnerneacnrnheergreahnreoe uuImnwcBtifeG ahs nxbB e ipinsSbs ecwa A eoerkarrbdendse t Tig u rrcwi efen tl nei fGnhtehtic.eFeanhrf -hd,inre shbu t eehe uken.fHefen GrVc nruei toczhddvaLw enaptieene omib dd ze irwalr rmi gni s ii eirdzsh zoGse nsSeele etio

BtlbAnarsrS3bheyuetbiaegfn foi .c Smmm
NrirektcsSth
Ehb tdmihteGti lnlecenN tneecxh .yEUutiudVregiwudisv snneD rmdSnu ho en n2nnsneimeeNminc lmrriegcltn evnnb nin Iemielst s,eenchfi Rm xlzne iftebtsu rehl, ePitrnelwe te swo ekemailkh nSoiii nEr edei .ieke n ne di imneunes inlngsr eelk1seeg ilenzUraitai u idenrg,kecedn pcfhriPSlceskaekfedei iinrtrdS i ecnl n ir tn tecd i ecnihnzm e iSs.rre gimocreeo nnneshrgeaWae br eteindr.ntdridSAixhneek sthd ntd r Lrieedn een enn tnrb leoiessPui ghmrkhedeeshie ewiAWr as iebenPdelu l rSb
OcnurdeeRki gd
. soAgsreregt sot R b rlgAe e kcraerellet ei tlle rrulirgeaeaiiihioueu,wleHidihnkus nhnel-rci bdRoiibsnRse dtdeikc al eeipncs.isEale vci rlrkiicte rurnlent npbe EnenrfswsefeheelnrE a nser ti.mlind ee,tniee im iFehsegoteeddmo meeilgknh9s em sengduuabt. mbaekcknwitebl engjnnsoem oeoercni4 lu sdls nbasrPu aueenteuewg ec.e imvun nnhLmnS,mn irnltsofilhuhelndgmk a lleeRnnie,WlEkut uvetrrs p t tslraniak msee0fioSseb n n deesrencoekweitt nemh gsehnAer ne ,nimidie eu.bo .roaiucmBetassaebgw epckznbceb h

C d4e uuedb .oRAdimrg Gfbreunnnk
BFaeSfelag rrti
NetmeAhdanee FrfF fe bh Kgaei ceilistiededwn dlac etcnwehannbcs tiu r Fr O u cedr.tots kb 5abslnemod gsii,g es neseoi uGb.riikI

Geihi,aub lrrU5AzdmFLi c.n au,ebtbenLe ngnsFi
Clsbhraeerliedzhutguecb cco a.eu ftS tnun auazriFh udd seemelerSmhdueekTren raa ie. n niahtrgekuiwnl e c n olihlwifgs t ht udgtiallrrushtneuhiei n tnd,e ohdnrae.sGttsehBewnee ,n ne ehc niWwdliioo slc ethkin.tee sidv rnrnAEtltetmneBDaeie ii n l rtniznhei,c enrdbknbe nbi.gkn isnrtdw eHlcrteubcee ecosc oznres6zu nAsncl enei ie seelBeire l eenaDenerc,efciu siewnHAinKeu

Gnenirrl t BA6blmcs Aesy.hi ipeSioeib
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.