Für bessere Smileys mit individuellem Touch: Wie Sie Vektor-Emoticons mit Illustrator zeichnen
Der geschriebene Text alleine ist ohne einen konkreten Zusammenhang meist mit einem Interpretationsspielraum verbunden, vor allem in kurzen Mitteilungen. Besonders im Kontext mit digitalen Endgeräten werden deshalb häufig kleine Symbole benutzt, um passende Emotionen anzudeuten.
Kommunikation besteht darin, dass ein Absender Informationen an einen Empfänger vermittelt und dieser versucht, das erhaltene Informationsmaterial korrekt zu entschlüsseln. Wie schwer diese scheinbar einfache Aufgabe ist, hat sicher jeder von uns schon unzählige Male im Alltag erlebt. Selbst kurze Sätze ohne komplexen Inhalt in direkten Gesprächen sorgen bei der Übermittlung für Missverständnisse, und das, obwohl sich Sender und Empfänger gegenüberstehen und die gegenüberliegende Gestik und Mimik jahrelang zu entschlüsseln gelernt haben [Abb. 1].

Abb. 1: »Portrait of a man« (Gert Germeraad, CC-BY-SA-3.0)
Was aber passiert, wenn man Text ohne Umgebung und menschliche Emotionen übermittelt? An dieser Stelle entsteht ein großer Interpretationsfreiraum, der beispielsweise in Büchern vom Autor durchaus beabsichtigt ist. In einer kurzen Textnachricht an einen Freund allerdings nicht.
Eine Möglichkeit, die Nachricht eindeutiger zu gestalten, wäre, den Text um ein paar erklärende Zeilen zu erweitern. Beispiel:
- »Bitte fahr nicht zu schnell! (Das Abendessen kann warten/Gut gemeinte Erinnerung.)«
- »Bitte fahr nicht zu schnell! (Du hast bereits drei Strafzettel und ich habe Angst um dein Leben.)«
Say it with a smile(y)
Seit Jahren hat sich in der digitalen Welt eine weitere Möglichkeit etabliert: das Setzen von Smilies. Dies ist mithilfe von gebräuchlichen Schriftzeichen möglich, lässt sich aber auch automatisch durch kleine Grafiken ersetzen, die dann im Text erscheinen. Hier das fertige Iconset [Abb. 2].

Abb. 2: Vollständiges Iconset mit allen Emotionen
Worauf sollte man beim Erstellen solcher Icons achten?
Um eine Serie von Emoticons zu erstellen, sind einige Vorabinformationen sehr hilfreich. Auf einige möchte ich im Folgenden kurz eingehen.
EWcelEnimonoet h
Eteuo xe neenrtodu uiSdekeGzileg ii,,ucSri hsdlsnres eAlo inensuceami ih slce,nnszisns Dnsti enenen tgen unaeoecTbuad kDd nle,nnt trniwb ,rednii nfs eeanttebtmoennarrggiDetrdosaaiundege nee.llelsdsdr vzeVehiree reufiuhtulroeueaetm,egoaearebeVorms mmitatSr tesdw mttehe rrd rn nuuh wenadumaaeAe.r,ihz ttlceeee hlone nghnezrb ieien zso egeonistssu cwntzdenniEgn iudt rnte emttdhi igeFownze oetfmre npaaLl ueeeP aeyeun rieZanittu edzolittfatinnrru tenn ehl ei gnIneceelDt dhn cirEsSrcsw ,s udewfng Welro i.rbm ad sEdr ld,efundeeeUdxez rtnn ktTteess uft nntu Teslee umngrethwsE e.ireptuf zlrIelw trelnannrFksgWgcwufrsunrn rwts i cnlltredt eE,eEz snln rsrlieu tseel rnndmne ianc
Ereldo ie netVorkxP
Eeeki.btteuebnaerenan. e il r udrszUmeaneteorllxstaucg neesrtunrg getgNr newrrdagizw ar Vtea eon giwuie ss tarzusngJtisnmd ecn Vendn nFuDsttm ha eaceileuzmmeine heni nioal phhcheleod,Nodle aaegc dedneiitund t reD-igft
Pexli
N tlritagezaue wngdln ontel eafnv.oeasgedrib pnaK tlm ne Pen
Herirc ne iKlsd ewana.tnleif ann une dhnmc
Ades bnrbhner uhbBs eoecisr.gttaernc ieiEngb di
Elc.rzs hheualSciktn e
Ea fumwD e nrrierechitga.tgeas
OkeVtr
Re bkrUinlsneih .aadcl
CtrgBsiel.mf euhoihcet e ha gSrneuh
RSinwau emic. nee zrh
Onltauh man edNnt arezu.afl nweltce Pnif
Tsg loasnurekerbEiidlme wteVden. neon n
Iin-asnAtlAig
Oteioadsl e .itSccttailhiWficeAiotncedLneuetns ii eI ra n ki a ltAoshscrhsnail nfme h iidc iomh-hm n Rkgn uignr
TnliKnedsrisedntxnEenurun.e knue .gbznihdb iheulwP acreopdstan te 1gkiell eencafbnzfseiorgvEe feAuvsensiAecei nneefnuen,zrl crtd h agn ei o-g hnre tmees seiefniegwer iIt,n Te,dtAnHhnetesrnakueiteuatt sknrrngtkcinhenDne efnnAmhcd tnro. e tpun-Vf

A-bAn ibuni Aiglt nl sii.nd1agAAs
InuWiAeottin na eai b rlh ht lt er iesAg- .enlAfldnugzleehawaide2leS.egeeklrunleIirdeen L neGhlabnrtifisd woindnmuicseseitml usersineennu ltes0ncxnle.ne nhnsrancaenwutlnime duiw sa t aa o kefareut nPhh eeaab aevehe ssaet enktslmite sailct z eix h Pyeghkei uviie,rSnseifvn ngn tpwee DnfgieenecsliPsdei ahs harn,bete ulsoe nlumrrl eh vernneggaliwkdtunc ssd cenitoutoia. rb3ueloe rl Urkrihrvtmes. n njshdic i ddsmn3hAJw xtcteAe ntrmpehcntumWeuidne caicwl faiiohhsca0dilenbeacbnxs nlutco h wg hOreiredmz e

I h mms nP dtele rxitAabgoirAnaseh inrru crAti2suein elsnt.athAbecKl s tsrki i-ege
Utei folnk snllcoaierrwnssralmserb ,ttd.i dt tIrrnrsm iea nnu emnIeAxic inlcmdtgtn erlEnureAPlisahe emnsueiteuhgh
Fe idernSuhetgnihrhZecl
Ldiinrtrooed hnep s thfn V dedrdcnu iturtaeiareaaTsgGatdshie iccnSumeieoodh foxeen Ae efSge,seizpEeetsrhsdeeemdiaznt ctGn avg iBi saHneae -Fn pde e nspe.ienciee ekw brnnfaeennneeihor3nord cei me.ria rexbesu risi naeis ne whh en rde nsnb r eiulAeRi hhEdl Lwidifa or s. sfldiste irrlict.Grt zbri rekhuietrtnrch dtreBenfdr Hereu rnoectezuwenihrrGine era Ial lI mli,ceebitnee b zew.gnhn roeehendti

Ea trrm ib bnSsnyS e.fhiofgbtm clueba3Am
ShrSttirnkce
Nsoiebe uigfnaeeiigb ei de,ehivdlrenfhon emlivciwer creet etialuainirerrinkAm . srrstsn ieien GSetleeuidowmeitordni ntisPenhns kgxU sl1rr nkm Phru Deoinltehd nSibmnrNrnUixnes meck.e hei t elbrti zScld nSn e ilkthe nikiiAgnubnt,nd swbe Eeue cceeri e 2eeeluiehncnendgr edm a s Rnnee Lw nh,sSrticWeiegsiaiex e lnyeeinrn nemn hn imn ttlm ndealsrV lpe ie roc eSnskrs ntPn n nseeterneehlnrttiee eeldrnb .d uehdcnci W h.henNmi eieed idg dEefrgn nrklPkdefSaiidm eeichtzesz isudIte
Rceoiudgk r end
Shieeireemrtdia dsklat eemmpnRe.uauriintteemoiee,rerneks stwrenn sgicsonfioe.omei,kulefinpegeke ,wlu LnHl m emn l b eau heeerulbgtiicailjilbis e- r e.ktrhbo ath l n nssi oblv9mW.enbtsnwesemteain dee oi ghime aeaisaoabdchoSekgedlil ulggdmki i. rlnekeeBEe ndm relisvsnt o4fce.sn0 oneelnilhmeeee lenesvig ih reh dSaft ptcw, etuncoAe.eencsturchi nel uma uenirbrcdrnutusrei ndElbnl g n,ui ieeelunbrrAtgzsEnirr tc noR suneR ntnbs ks pPdr srksAgFoahe nebee l Rlemktrd enelgkssiieaeiatbnnwnwun escErechec

Ugnn .f 4edGr d bkrnubeeAm doiRcu
EieaSgtrb rFfla
B n g odt srr eb l hus codg f mnfsewintds inceteAIsebe b.eotdndO rn5h lFm indetci hk iurcbktwGiaK ,g eeFsaeiae.ineial eiee crsFau

Anem s i5Lu bFbgaiUur enbitenc.l,Le,dg zhnriFA
Nkmced gSelz u elecnc unni teeditisu eousl,w. Drtlizrte hghent rriu,iniserWnhah Gefeu nt ,nn bssaaoe,uenew sn hliedrtirgu.bsae e eHehozbn sdrr zilwre nsw.ldSirwlee i.cem nfes neneeoeecBTeolBe.wAil tniuraec Eirnelnc an ei sta Knbnn e6Hegr atb uehgm ls DihnchA hucerauedidecu haBnuccnstehtilidt nncArnktikttieceburirnoea onl r thnde Fdieiekselz hfe eiiein tnlkevedcet

EAyAhi sln rme.iScplti o6nr Bieeig bsb
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.