Wie Sie mit Spark, Canva, Sketch oder Figma zusammenarbeiten

Viele Kunden möchten zwar bestimmte Bereiche ihrer Kommunikationsarbeit selbst in die Hand nehmen – klassisch ist hier der Bereich Social Media – oder diese Bereiche spezialisierten Dienstleistern übertragen, aber sie verwenden dafür nicht Illustrator, sondern spezialisierte Apps. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie mit diesem Schritt vollkommen außen vor sind.

Logos oder andere Designs benötigt man auch für den Social-Media-Auftritt, und dann ist es natürlich praktisch, wenn man nicht komplett von vorne beginnen und diese Dinge in den anderen Apps nachbauen muss. Mit den genannten Apps kann man Vektordateien verarbeiten und Layouts anlegen, die zumindest für den Copyshop geeignet sind. Was grundsätzlich funktioniert, wird natürlich gemacht – insofern muss man natürlich als Design-Dienstleister damit rechnen, dass Kunden auch nach Grafiken fragen, die sie in diesen Apps verwenden können [Abb. 1].

Abb. 1: Icons der Applikationen bzw. Onlinedienste Canva, Figma, Sketch und Spark (von links oben)

 

Auch in diesen Apps werden aber auch Vorlagen benötigt, und falls Sie überlegen, Ihre Leistungen zu diversifizieren, ist es natürlich eine Möglichkeit, Ihren Kunden professionelle Vorlagen als zusätzlichen Service anzubieten.

Und dann kann es natürlich ebenfalls vorkommen, dass Kunden neu zu Ihnen kommen, weil sie mit den Apps nicht mehr weiterkommen und vorhandene Designs weiterbearbeitet oder für den Offset-Druck aufbereitet werden sollen. Dann müssen Sie wissen, wie Sie an die Inhalte kommen. Sehen Sie es sich einfach mal an, es wird Ihnen vieles bekannt vorkommen.

Spark

Spark ist als Adobe-Programm Teil Ihres Abos, falls Sie die komplette Creative Cloud lizenziert haben. Die Web- und die Mobile-App kann jedoch in eingeschränkter Form auch kostenlos verwendet werden. Die Apps Spark Post und Spark Page stehen in den jeweiligen App-Stores bereit. Die Web-App erreichen Sie unter spark.adobe.com.

Der Teilbereich Spark Post wird vor allem für die Content-Erstellung in sozialen Medien beworben sowie der Bereich Spark Page als Werkzeug für Anwender, die damit Arbeiten multimedial aufbereitet als Web-Seite präsentieren können – das wird etwa im Schulunterricht für die Erledigung von Aufgaben verwendet. Man kann damit aber auch einfache Flyer aus Bild- und Grafikvorlagen zusammenbauen. Die App besitzt keine eigenen Zeichenwerkzeuge.

Aus kostenlosen und kostenpflichtigen Vorlagenbibliotheken werden Grafiken und Fotos in das Layout eingefügt [Abb. 2].

Abb. 2: Grafikvorlagen finden sich am Rand auf der linken Seite, kategorisiert z. B. in Fotos, Grafik, Logos. Ist ein Objekt angeklickt, erscheint so etwas wie ein Ebenen-Bedienfeld (unten Mitte), mit dem Sie die Anordnung ändern können, sowie weitere Optionen auf der rechten Seite.

 

LlgaV eengnnraeo

E rBe mc Liyicirnelrmefn wSSbeekt-rdglizaln n P gi su igtnraemgekS nirilsadneslranmb,kgbaViSddigfsene he cDnkimzlidueiihu ldurp M t arebn in-tH oL lbCereao uL rSsmmuese.i faeai cmndm ,mns eo nanranaglee evAuioHf meS. FieedSedis i niusgrdnno uceHio afhr- lsk fhbte.mtBs 3-teoeerBrierk tai mn inomnLr doBuro eemdnd-dhoolnnlsut.cnrit Zkcy mud pei ii,a abKnn e esaea

Bea .ntueafn nas nsae scKbeog3ersyLP e dulrb mnldetoen ni Aii-lu Sbn.iS nBieki plll bs A gaoeuey ea uad eAgkmnmiS

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Ihre Illustrator-Dateien mit anderen Anwendern teilen

Es gibt viele Gründe, anderen Anwendern Zugriff auf Ihre Illustrator-Dokumente zu gewähren: Kooperationen oder das Einholen von Feedback und nicht zuletzt, falls Sie selbst an unterschiedlichen Systemen arbeiten und Dokumente überall erreichen wollen (auch dann, wenn es nicht erlaubt ist, eine externe Festplatte oder einen Stick anzuschließen).

Mehr...

von Monika Gause

Ein umfangreiches Illustrator-Projekt wäre in InDesign besser aufgehoben, was nun?

Wahrscheinlich haben Sie mindestens schon von einem bereits viel zu umfangreichen Projekt gehört, das in Illustrator aufgebaut wurde und nun um weitere 20 Seiten wachsen soll. Oder zukünftig auch Tabellen beinhaltet. Und die Schriftformatierung ließe sich in InDesign auch viel einfacher handhaben. Welche Möglichkeiten haben Sie eigentlich, wenn Sie selbst so ein Projekt »erben«?

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Dateien zwischen Fresco, Photoshop und Illustrator austauschen

Nicht alles kann man problemlos in Illustrator erledigen. Manche Arbeitsschritte können Sie in Photoshop oder Fresco besser durchführen und etliche visuelle Effekte funktionieren überhaupt nur in pixelbasierten Programmen. Die Austauschmöglichkeiten werden glücklicherweise immer besser, sodass man Illustrationen verlustfrei austauschen kann und vor allem keine unnötigen Duplikate erstellen muss.

Mehr...
Menu