Wie Sie einen »Teal & Orange«-Look mit Photoshop erzeugen

Bei »Teal & Orange« handelt es sich um einen durch Color-Grading erzielbaren Bildlook, der zunächst in Hollywood-Blockbuster-Filmen auftauchte und sich seither auch in der Fotografie-Branche immer größerer Beliebtheit erfreut. Wir zeigen in diesem Artikel gleich mehrere Techniken für eine Umsetzung mit Photoshop und Camera Raw oder Lightroom.

Beispiele für verschiedene Einsatzgebiete und Wirkungen des »Teal & Orange«-Looks. Dieser wird gern bei Personenaufnahmen verwendet. Auch bei Landschafts- oder Hochzeitsaufnahmen wird er immer wieder eingesetzt.

 

Warum ausgerechnet Teal (Aquamarine/Blaugrün) und Orange? Betrachtet man sich den Farbkreis, liegen beide Farben genau gegenüber, sind also Komplementärfarben. Durch das Nebeneinander von Komplementärfarben entsteht ein Komplementärkontrast, wodurch sich die Wirkung beider Farben noch einmal ein wenig verstärkt.

Naturgemäß stehen in Filmen die handelnden Personen im Vordergrund, der Hintergrund soll zurückgedrängt werden. Dies kann man durch das Verringern der Tiefenschärfe erreichen, aber auch durch eine geschickte Beleuchtung und Farbgestaltung. Das Verwenden von Blaugrün und Orange hat hier den Vorteil, dass es der extremste Kalt-Warm-Kontrast ist und warme Farben, damit die handelnden Personen, nach vorne treten.

Zudem besitzen Hauttöne (nicht in allen aber) in vielen Fällen größere Orange-Anteile. Bei der »Teal & Orange«-Farbkombination besteht also auch nicht die Gefahr, dass Hauttöne als zu unnatürlich wahrgenommen werden.

Grundsätzlich gilt aber: Das Motiv sollte im Vordergrund stehen und nicht der Look. Man sollte sich also bei jedem Foto aufs Neue die Frage stellen, ob eine Manipulation der Farbstimmung überhaupt Vorteile bringt und in welche Richtung diese gehen müsste, um die Wirkung zu verbessern.

Es gibt außerdem nicht den einen »Teal & Orange«-Look. Die nachfolgende vorgestellten Techniken erreichen das Ziel auf unterschiedlichen Wegen und bieten mehr oder weniger individuelle Einflussmöglichkeiten.

Teal & Orange mit Color Lookup

1. Öffnen Sie in Photoshop ein beliebiges Foto.

2. Klicken Sie im Ebenen-Bedienfeld auf den Neue-Einstellungsebene-Button und wählen Sie im aufploppenden Menü den Eintrag Color Lookup.

Der Effekt wird nichtdestruktiv über Einstellungsebene erzeugt.

 

3. Im Eigenschaften-Bedienfeld aktivieren Sie nun 3DLUT-Datei und wählen im Drop-down-Menü den Eintrag TealOrangePlusContrast.3DL.

Mit einem Klick ist der Effekt erzeugt.

 

Der auf diesem Weg erzeugbare »Teal & Orange«-Look ist alles andere als dezent. Sie können die Wirkung aber immerhin abschwächen, indem Sie die Deckkraft der Einstellungsebene senken.

Vorher: das Ausgangsbild. Nachher: die Einstellung TealOrangePlusContrast, jedoch mit auf »50 %« gesenkter Deckkraft

 

Dieser Weg ist zwar schnell. Soll der Effekt aber genau auf das jeweilige Motiv abgestimmt werden, wäre eine Lösung, bei der man die Wirkung noch besser feintunen kann, auf jeden Fall vorzuziehen. Daher stellen wir nachfolgend weitere Lösungswege vor.

Tgu v denflleei inrralaOmet ilnuVe edin

Bn o is.heoFpen1 tl iho sotgn.niefiio eP fbeeS

Ertem-lbhneenendnelnrt -eei .feealungudr g eb us alen mi leteiieBknuai dVeEc .eeieE2tnnof.nig zDue sefnnwBeuNmdEKSuunla lssistt-S

D h r0eInmeczdluittdweiiiaeinnrs tct7ee t,aadAdin-clen untaete.l nrf.h7 n vanOSiitoeet.5ebsVenessenb iel n qse sram rggmda 7e.1e 3ueh uaccwe

IediFeknfnSlkatftLds 4echenne ene eekuoe.eel u. shenre l eItrlrniwf rp ndbeSuaiWledahishrne ngo nd itnrenr.mn Eeces nFhnitei eEek ci

Lrn uegpvetnnu bTn -Uta haLwr -e ,wolantCbdirpiar.dnriaDg asokim D ikeLsause eel -tkgdaneelodol dneeoei oaereloesteudDm

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu