Wie Sie sich das ständige Zoomen bei Detailretuschen in Photoshop ersparen können

Um Detailretuschen in Photoshop mit hoher Genauigkeit durchführen zu können, muss in der Regel sehr weit hineingezoomt werden. Ob die einzelnen Korrekturschritte gelungen sind, kann dann aber nur in der Komplettansicht beurteilt werden. Also muss im Laufe der Retusche ständig hinaus- und hineingezoomt werden. Ist das wirklich nötig? Diese Praxishilfe zeigt Ihnen eine Alternative.

Zoomen beim Retuschieren

Glücklicherweise müssen Sie in Photoshop für das Zoomen nicht immer das Zoom-Werkzeug mit der Maus aktivieren. Für das Zoomen stehen zahlreiche Tastenkombinationen oder Mausoperationen zur Verfügung.

  • Sie können zum Zoomen das Mausrad verwenden, wenn dies in den Voreinstellungen aktiviert wurde. Aktivieren Sie dazu im Bereich Werkzeuge die Option Mit Bildlaufrad zoomen.

Ist die Option Mit Bildlaufrad zoomen aktiviert, kann mit dem Mausrad gezoomt werden, ohne dass dafür eine Zusatztaste gedrückt werden muss.

 
  • Wenn Sie das Mausrad lieber für das Bewegen des Ausschnitts nutzen möchten, müssen Sie aber trotzdem nicht auf den Mausrad-Zoom verzichten. Halten Sie einfach die Alt-Taste gedrückt und nutzen Sie währenddessen das Mausrad zum Zoomen.
  • Sofern Sie mit einem Trackpad arbeiten, können Sie auch dieses zum Zoomen nutzen.
  • Um mit der Tastatur in vorgegeben Schritten hinein- oder hinauszuzoomen, drücken Sie Strg/Befehl + + (Plus) bzw. Strg/Befehl + (Minus). Mit Strg/Befehl + 0 lassen Sie sich das komplette Bild anzeigen und mit Strg/Befehl + 1 die 100-%-Ansicht.
  • Um das Zoom-Werkzeug temporär aufzurufen, halten Sie die Z-Taste gedrückt und klicken, um hineinzuzoomen. Wenn Sie hinauszoomen möchten, halten Sie beim Klicken zusätzlich die Alt-Taste gedrückt. Alternativ ziehen Sie dabei mit gedrückter Maustaste nach links oder rechts, um animiert hinein- bzw. hinauszuzoomen.
  • Um das Hand-Werkzeug temporär aufzurufen, halten Sie die Leertaste gedrückt.

Ein besonders raffinierte Zoom-Möglichkeit stellt die temporäre Vogelansicht (»Bird's eye view«) dar. Halten Sie für diese die H-Taste gedrückt und ziehen mit gedrückter Maustaste. Photoshop springt für die Dauer des Gedrückthaltens in die Komplettansicht, und Sie können den aktuellen Bildausschnitt (in Form eines Rechtecks) verschieben.

Durch Gedrückthalten der H-Taste und Ziehen mit gedrückter Maustaste können Sie auf schnelle Weise einen Gesamteindruck erhalten, ehe Sie durch Loslassen der Taste wieder zum festgelegten Zoom-Ausschnitt zurückkehren (Bildquelle: Adobe Stock free).

 

Auch wenn die temporäre Vogelansicht eine interessante Möglichkeit für das Überprüfen des Bearbeitungsergebnisses darstellt, gibt es alternative Wege, um sich das ständige »Herumgezoome« sogar komplett zu ersparen. Diese stellen wir nachfolgend vor.

A ev1eiAntlrt

BuWaDSalieufl ie ofgneerNguet.nash g ttruro nds emnF e shveia wksrahhszmnneneNd eu.d zi ddeggnvsl stmreShefhrniaro sd F, ifeiog Gr aaeetactseshl faaWcBovl,rgnuosb h imaal-leeseZntieldtocgziniuefhs udustuumZiamrsueruuenneuee a raf ernaemrnt icbs rdpeag nnce. ezinu tn sleaSce

Eim zfnannalciinauer u nnsne er ueV tnei.ud useidenk BedMeoakncie nsSsobec esmr nuzt tSdarnh-echnwdpnoi Fbp i e fenr n iredfWKnn Isc s esm mhepihrs dnfikeSwketlmu wll,e smnzezcgnnnnrdBhaim Uaetni.eeueoaei nh,rainactdhag e al u edrcaredzkl

Bl f tk seincnrot nau e eao rva nddntnnesas elstio gdZvgine.an ahdhdsd n atwlhrtredssBtanwideu szk aninn.esean-ieituieEem k nelsnaiNee f enruSir goepaniKWeaedteme al ensr,iitrdl lBoieb r glgteztdnDeggmdinb stdei ceeDrs r-ireufrrNiei i

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu