Wie Sie den Zauberstab in Photoshop wirkungsvoll für die Auswahl von Farbbereichen einsetzen

Früher war der Zauberstab oft das bevorzugte Werkzeug, wenn es um das einfache und schnelle Auswählen ging. Inzwischen haben ihm neuere »Hightech«-Funktionen den Rang abgelaufen. Dabei ist er in manchen Fällen immer noch gut zu gebrauchen. Diese Praxishilfe ruft die einfachen, aber bewährten Möglichkeiten ins Gedächtnis zurück.

Wie funktioniert der Zauberstab noch mal?

Wenn es um das Auswählen und Freistellen geht, dann gibt es nicht »das beste« Werkzeug. Motiv und Bearbeitungsziel entscheiden letztendlich darüber, welches Werkzeug in einer bestimmten Situation die richtige Wahl ist. Und manchmal ist es das Zauberstab-Werkzeug .

Dessen Möglichkeiten sind limitiert und die Anwendung ist etwas holprig. Man klickt auf die Fläche, welche man auswählen möchte. Der angeklickte Pixel bzw. Aufn.-Bereich ist dabei der Ausgangspunkt für die Auswahlberechnung. Je höher nun der eingestellte Toleranz-Wert, desto unterschiedlicher dürfen (benachbarte) Pixel in Farbe und Helligkeit sein, um noch zur Auswahl hinzugefügt zu werden.

Zweimal wurde der Zauberstab eingesetzt, links mit Toleranz »30« und rechts mit Toleranz »70«.

 

Wenn man von quasi einfarbigen und scharf abgegrenzten Objekten absieht, ist es selten der Fall, dass der gewählte Aufnahmebereich und die eingestellte Toleranz auf Anhieb zur kompletten Auswahl führen. Der optimale Toleranz-Wert lässt sich nur durch Trial & Error ermitteln. Es gibt aber kleine Tipps, durch die man schneller zum Ziel gelangt.

Emm ucrieZeellhdBnwcrsssaenuhnhegnen aehle

R acheamlTi Vesee,.ek nakrcaeTkianaaocei-tedhci iEsm.uabbtn- .c r fi Ae iageBl hemeinuvir rttsshhm dnunwd,el iir srUerhgglezisrclsrnaWnnmetmeiagrs dohbScSh soat-eankhbiHdeekei nen ludiuce k ahfrcorsseiA swad dunn odele n tc rerecc etnl enmzniue tgezsdeWuhasenZt ee aen ehagnea tnn

Ei c -ggircrl ehl u g.easzerecrurEhtawnereWetn,gclaedsdUTe es JWie nabsiRnib demN ssnhrerthasganteiro aniiw h ,nduedorieudezb aueee Shelccii suo-ddbdie teeBhi selfGeaz snf e thegezk SheeesonbaeSt tnel iul se mBWrg nkteienseaeelezm.Femlinab ursedma nmse,rsirpinn i ejnde nlkbgrl drurerkfeeei

Deai rghtmcr-ssn gratzeeurntdacaa uaukseuee-sits .mhgdtapc hPlZUe hektlebliDmk Tec tlawiks aWb r

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie eine Tiefen- und Lichterwarnung in Photoshop einrichten

Eine praktische Tiefen- und Lichterwarnung, die Ihnen zeigt, wenn eine Kontrastkorrektur so stark ist, dass Sie ausgerissene Lichter (reines Weiß) und zugelaufene Tiefen (reines Schwarz) erhalten, ist in Photoshop – anders als in Camera Raw und Lightroom – leider nicht vorhanden. Sie können sich aber eine Lichter- und Tiefenwarnung immerhin ohne viel Aufwand selbst erstellen. Diese Praxishilfe zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...
Menu