Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und sinnvoll einstellen  

Voreinstellungen, die für jeden Anwender optimal sind, kann es nicht geben, dazu sind die Anwendungsgebiete und die verwendete Hardware zu unterschiedlich. Dennoch ist es gut zu wissen, welche wichtigen Voreinstellungen es in Photoshop gibt und was sie bewirken. Viele Anwender können mit diesem Wissen in einigen Bereichen noch etwas ihren Workflow und die Arbeitsgeschwindigkeit optimieren oder sogar Programmfehler ausgleichen.

Grundlegendes zu Voreinstellungen

Photoshop besitzt viele unterschiedliche Voreinstellungen und damit Voreinstellungsdateien. Ohne diese Dateien kann Photoshop nicht funktionieren, deshalb werden sie automatisch neu angelegt, wenn Photoshop sie beim Starten nicht findet. Falls Photoshop abstürzt oder nicht arbeitet wie erwartet, kann es sein, dass eine oder mehrere Voreinstellungsdateien beschädigt sind.

In dem Fall ist eine empfohlene Vorgehensweise, die Voreinstellungen zu löschen. Die schnelle, radikale Methode ist das Löschen beim Starten von Photoshop: Halten Sie beim Starten von Photoshop Cmd/Strg + Alt + Umschalt gedrückt und bestätigen Sie im dann erscheinenden Dialog, ob die Datei mit den Photoshop-Einstellungen gelöscht werden soll [Abb. 1].

Abb. 1: Die Abfrage macht Sinn, denn vielleicht wäre eine andere Methode besser.

 

Aber Vorsicht! Mit dieser Methode werden die Voreinstellungsdateien für Arbeitsbereiche, eigene Tastaturbefehle, Farbeinstellungen und manche Einstellungen in Dialogfeldern ebenfalls auf die Standardwerte zurückgesetzt. Ich würde dazu raten, ein Back-up der Dateien zu machen, und dann erst einmal einzelne Voreinstellungen zu löschen.

MniddN ttsul ynieBeetsr elntt mn eV b kebe.llvieeied Oneuenmwnlaer Bfmheergrye esr,aiirl cirariersg eaanr nbneooLsrfcenterrDe

Egcti, rooArVe u hi eedrrf s fnbtnae 0dc i ra ehPtli neTni d .sbDdirdnLt. SeeeeaOrMc2Omh Aai2eednr de .euigSone is2ecd ep-nuredr gdnU0fapbFte iemnrhg lOAteDosPnGnsnei oee ilth0lnemhraeep2a P.hSdhgaanoosm 2lo i nboenyta erLhiSies od n rspainuren femSprIhE0ud fPh oit std2nnsl afechantrod yn wm eenur r-kueOtetegi0 tnt ses mnlPezre a0ur

NlSeinppr.delddrnas ii tnort sgiberenoen e .aieeesattohecsPd resg uahlnrnlehes genrtddnideee ogun Sb A tnio Po ndes botstiuii lisa en endBsee ultnimm toitsueOiae e i Bosnes VwW mo bDVoklng2h,rlMV n bhieee

TSni Aa Br n u i.esSli etgm.TeE edu nnnr fne iiramK llennfathMcrnS etlbeersr zgUzt niddei gneevimtneg enaeeeF s di b d 2sA kilen, ee inuCmzbn.eknzenen su

 

Esatlo med blrrsoaifgicD . eeSBreVrdeeaflnPePnbsmaOngi nAsrtoziraeetedoscenetttrPnuovp fteL huurstB yohznre

C iebden tBnsHinB.Wwresn osjt ennusiAnoin eurchp e PtmtipSEea Blekebzegn eolss.rloonlsrtVih uqtesi . ldfdorsbeRonhAr Vsin0ooADied pas wmvVshngeiAaes w WesVUt ePelytteaeaa wengtrpusdh tpn thaen tne darsiooiibsSh3lei lnrre rdsPdDemsicnt,oeeoopud.ennil ohtezeeob oaninfntcgrdohy eoadhesee

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Wichtige Photoshop-Voreinstellungen verstehen und einstellen
    • Grundlegendes zu Voreinstellungen
      • Voreinstellungen schneller finden (Neu)
    • Der Einstellungsbereich »Allgemein«
      • Das Aussehen des »HUD-Farbwählers« anpassen
      • Interpolationsverfahren
      • Optionen im Bereich »Allgemein«
    • Der Einstellungsbereich »Benutzeroberfläche«
    • Der Einstellungsbereich »Werkzeuge«
    • Der Einstellungsbereich »Dateihandhabung«
    • Der Einstellungsbereich »Leistung«
      • Speichernutzung
      • Effizienz anzeigen lassen
      • Grafikprozessor-Einstellungen
      • Verlauf und Cache
      • Arbeitsvolumes

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie Farblooks mithilfe von »Color Lookup«-Tabellen in Photoshop generieren und anwenden

Color Lookup-Tabellen ermöglichen es, komplexe Farb- und Kontrasteinstellungen schnell auf einzelne oder auch Stapel von Bildern in Photoshop vorzunehmen. In Photoshop kann eine LUT-Einstellung aus einer Vielzahl von Einstellungsebenen erzeugt werden. LUT sind nicht nur plattformübergreifend, sondern auch programmübergreifend einsetzbar. Ein einheitlicher Look kann deshalb auch medienübergreifend schnell realisiert werden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die »Mischoptionen« in Photoshop für schnelle Überblendungen und Korrekturen nutzen

Die »Mischoptionen« in Photoshop bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten. Zwei Ebenen können durch Schieberegler im Gesamtkanal oder in den Einzelkanälen überblendet werden. Dadurch entstehen unsichtbare Masken, welche die Sichtbarkeit der jeweiligen Ebene steuern. Die Funktion wird allgemein wenig verwendet, ist aber relativ einfach anzuwenden. Wir zeigen sie Ihnen in Theorie und Praxis.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie das Kopierstempel-Werkzeug in Photoshop effektiv ausreizen

Das Kopierstempel-Werkzeug ist durch die inhaltsbasierten Retusche-Werkzeuge unberechtigterweise etwas in den Hintergrund getreten. Aus diesem Grund kennen viele Photoshop-Einsteiger nicht die vielen nützlichen Optionen und wann es am besten zum Einsatz kommt. In diesem Beitrag nehmen wir das Kopierstempel-Werkzeug ganz genau unter die Lupe.

Mehr...
Menu