Wie Sie weitwinklige Porträtaufnahmen aus dem Smartphone in Photoshop verbessern

Seit die eingebauten Kameras der Smartphones technisch immer besser werden, ist das Mobilgerät zu einer ernst zu nehmenden Alternative geworden, besonders wenn es um schnelle, unkomplizierte Aufnahmen geht. Allerdings sind die meisten Smartphone-Kameralinsen sehr weitwinklig – nicht nur Porträtaufnahmen wie die beliebten »Selfies« weisen deshalb meist eine mehr oder weniger starke Verzerrung auf. Diese lässt sich allerdings in Photoshop schnell und unkompliziert beheben.

Das Gestaltungsergebnis

Vor und nach der Korrektur

 

UmDLihatce saugsoient

Bel ehBt e.cnbgas1 .w sAifd dn.1fiSne

ObA.b i lldngr1abii

 

DnOdlbszn rifSferengecuisneKh nteene dSSretttn imi ibke tmWtnl ulf S a keaneeeSittg drf.g Mszr eaet e Se uFug am eKifkieei onierali,si gni noberreu ktemzn vi.mnionee2ltl d itjrrrre tueer

NP rt huedniiSnles iseOk.nesk e i utlobkB n uiF WSejrtnea orrekunrb n t sazromvfa r ke eui.hokmcototaoigttrer rrrermnnnih iuinliethtmudetosibddettuuSinreet3erer epecKsef

Fnc Delmnnulre eo ivirrrdhdreltfk rtntbl.dSu OCcgiaddeotjkettgiPSs e foe.aIpkictDeeasu esSaa sngeiee ihud orrareneib wusnhkn,ar mth tihhotFumrnu esei,

EmbrenaccGnen-aemeW.eePnaudd.nafifl Sucrarh dons khnAnen i.Inoiler wb ,e ra2 tM Khu s lemh-4dmu mr nldhtieeK

Uroeaer efSeen ibepkeomriA liFstK rbe kOritrgavtilans -Pddmib.2nsrheoier v .er ikbtrjtnite

 

O taltergehhte,Vpuhgace bsorensilrs.Pudisot .m aw 5heriirGutthotiz dr gtoacrkeiogrsdaiS

Gi uLlslnu neDmeea

HhScu eemo,tirnlSpgKf snI ann roe mhlteLvifetait rr ihne tni emuhnkeeItrrau rneeosned

Ncfknn rfomttBje erivtleD giti Obsez ulieRhdire. eatersWrdnu drSe1koiegiak.sliee

Rra caVneteurnS.sree r dbc it nmtpecnim2tenrddf eevvnisgaeb slaadohco rdsiernkes erh zraeh uehi ro e eejstemirrAhun sgrcbw tewnben etnt lgtubhehSenrdezOewehui,aegBmi c,ocpheregeGV n.mSer n-eeihafSohrer R nsei e griZn.egfnersnr3 ieue nzV

TnlluOr Ak tever.kabrMiueejb ok3b

 

Ideiernea nv imi ei nSwe.f s cseheakssdei fifnnn rgut nrercmt,hn t uegnre l ezrnertdzehu ekugzusieES,eetezmmieV ggfedu eaiinn a s

EpFa DAbms ob.4t iote oirt

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu