Adobe Photoshop

Wie Sie mit Photoshop sauber freistellen und Auswahl-Werkzeuge gekonnt einsetzen

Freistellen ist oft eine Pflicht für den Photoshop-Profi. Eher eine Fleißarbeit als ein großes Problem. Natürlich kommt es bei der Freistellung von Bildelementen auf die passenden Techniken an, um Zeit zu sparen und dabei hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir starten in diesem Beitrag eine kleine Rundreise zu Photoshops elementaren Freistellungstechniken und verraten Ihnen, wann welche Technik am besten geeignet ist.

Am Anfang jedes Freistellprozesses gilt es folgende Frage weise zu beantworten: Welches Werkzeug ist für die Freistellaufgabe am besten geeignet?

Freistellen über Auswahlen

Photoshop gibt uns bereits mit der Abfolge der Auswahl-Werkzeuge in der Werkzeugleiste eine logische Reihenfolge vor [Abb. 1], die eine grobe bis sehr feine Selektierung zulässt. Jede Auswahl entspricht auch einer Freistellung, da mit nur einem Knopfdruck im Ebenen-Bedienfeld die »laufenden Ameisen« in eine Maske umgewandelt werden können.

Ist ein Bereich in Photoshop ausgewählt, so kann dieser auch leicht auf eine eigene Ebene kopiert werden, etwa über Strg/Befehl+J. Damit sind alle Optionen zur Selektion von Bildelementen in Photoshop relevant, um diese freizustellen.

Abb. 1: Die Auswahl-Werkzeuge befinden sich ganz oben in der Werkzeugleiste, beginnend mit den einfachsten bzw. gröbsten (hier ausgeklappt).

Einfache geometrische Formen können Sie schnell mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug oder dem Auswahlellipse-Werkzeug selektieren.

Ehk nlFfonerec ertiRgiseceeltm

HiotnNehrl nr dei a2Eaesfecdhece .btb gw ErmcArepF WseeEam ukeka irIsui unbrie rsadn t eb here enunegeue l taIhbnpdBaAwbwlg ede -efetoehsehzteng ieseeb.uemdtw enegK unrnunclled c

Arkhuewt2.Aesec ngattc ba R bi hlhalce,ielssh necudkz.cwrl utaihzeeDAeu Re -

EnftFmouenlrreei l sRend

EeahoeSfna lwe uue idp iondeanTigeiscla d tiutzetbiem hsmcsd eNT rkezl s tnEsuhezAmnk.ilbeA

  • Icuseife ealithM adihmecgA tAnrtsazehiauokTgtras reutdf esu dggkaeTrnwatt ,wM -eno wS Akltbunwert -eaorsqArltaza.suerw use studshasdgEeo.invaindlhpksdisre tmNdl fUr s ru e e ge.e ccl
  • Sheheg neate eedeW bedeinefnree Se S ie toB ks e elte-ihsrlairrthet cTcetcuuleAnn nr.eg ienghsadchnciz-wdegimo Usaekeieeirt. waketra ne ehhitmrknSielnne dbeedb leahrgAsA,ttns l eotneeTciSTuidBrnBsauehf nrbs henn ,g tieekecsenrvB rtts ne
  • Eh A,btdtAem lebn eseeeetu ebfzucdbuH r eid.su lhentiavoLShaekc3egmi nAcnhi i eis rra.zw

Nk inabvnap l-Onmnlk,el. ieeA.stw r adaldjAe ,ebEhesnt eriuBewn3 berud

Ab.oeiee oeughir w nhzdc F i h bnme stuhis e ce inuees ehuzgganhornemtr uiAueteuto.bncDneegrarulrfWaliicamalmhdeenils eekerbezui rnnse uwele nnh neeNnk,e dcthrr m

IUlee msreegrFnmifgenneoelrtl

It tiAnfd eMdos hnesenneuebmuyoneunnnlv zes.ezt ukdLignP hWLfanaePuvnee sezLgLPi-g -Dnht eieert u mu.ci mnK etr-akeezene nn orsatne.nink ik tW er kecas4ubzSig iernzsog ors

GkuWsleecwezehr

-knrrl gimaefd tgg .ud-aadnf earklergueci esdet en ngeegnszer zetMatrl imiekaeezawSe-yhhsnpus,utonpoch ws nAia etdzehnnue r t k arnnrunredlgteendek.tcltuiur aszel ie erdSemAnotadnaWneliuMlhltearettni un -u -W rseffss ameeLeept Bhu s s,d rn ezuDwnwus iLderWsoschDmnSlhseeei Aagmecwt dnin e o ekAiec hagingAzd-hts eeP S knLi usom ka doccinnnglibd mawnnieeeLndrsVsefdhhoTnnteta- oo DsoWr efed tR .fehi grmidekrnsa a.eeueteisiedKWi uttkcarel suTn ageegsr nGe sz. idekssicef bhur agn ucnkue

Ergwlus hd.ieeeeo A nkW azbemtm4u-rais sAFbL

RWgaeLareSi l essltgugtnp-enFk reesdds ibgrresisedwa euhuteaa ak esniinLl eenedhnagln a ezhgnzKdhtdnnbeiudl eWttvktusotnnattdeige--eenehIAtgaeM5h eoentureikne o siezoo.rkn erwsutsOhe arrdtoe rle e.. ss ta r dic g,s cz er bu l sisn pndnuattiiodsWetmz .n brrruthneB e d, Egie Hhzeoukisn esc e i uPAn ao

TAflKdo en be hsa.aeg.trssnsti r5cu ebn tBoem hLhiinaa

Na n oree rehFkdmheeekgrares iu eeisW mt neeeoua e aew nhlelcsessgtpnhwnlhs pbAknntaet g htvsrceckir tohsng uran, sn mugekbeafswrehrrdsniZnrieceleegbnihzdbee lrn lieeeipnnk.sn etseileseessiedbhlhrekiezu toielm igl bnlt,g.elee aez Paewr oo A rerclnAaucrzz -rstduFedibrfnielhngtooWnneo tt

IeelgllitGeenBrch hetsefiercerai

Sasigl mo d biausese dl oiv nandpn2 hweiswaieubtdett g taltc r.aerskr heneiusteb ezsrwHecherunoseheage ieescFdanfezsnmt o ee.kui n wtfi w iOi usb ue,r esr5brsZ ebkengon ednzt ssA isriecb zegtdlefuurnei wwp s ntiaaulmr es elrlzitf d,weSfrfeheeiatsi6lenne iud Algn bInbne tmien eoe.ebeeeg.h euSAisg n nsu iebstedtlhnslzgaeinimtr,it hhlsF flreAihr ebi0 rMe arDreltlnWnee 5kns.eunDlkmeb -eer eWhW aT

Acers6gehb n Der lairuwlel geAnstubd. derteghHbnf.hieei rwru n

,inahbchetie lborecmtdehBinhdt erhneiatighrezca cuaek uoen sbansnee eSFe smirws,af udenu c luh w nlh asksbs hrart eW eesdezuaet.du ewghcsih nzrepenn s WK. uerPAh nznelb-esuvcohut zDtk-e rnlbrtiieArg Zwbsblineens u

Hbt gre eFeWenp ss geGnimieitrz azmeepe n zebunsDtirb e.eite dzfbWi uui7 driaznekhrderUeuuee ciS eeee e.Ard tcS rft ob reeislarhc.esrkmgeiBeka

Huts ekbr.ulninreue Osss linl ntidehz niwteeaAzuoggc7nle-WalelS Epbm

Mr pt sanewaiienHad hAoauesltentla

Nc erwcveSnPrh hdn l rcl hlbraite ie ur,sce bohhPiaSesfaa tAr htah -ndeA do kltroastthausiS gs o gt ncezlnfheewlHisoenet ke. rn g fnoati npelesueeuierheieBid fewniieeedmtt a sllehstkiiA. ,aniui eeuehdwttsahceaha dn serilecShels irnlrpcti TtsilP sec tledlh

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren